Kategorien
Stildate

Piet Baumgarten – Alte Möbel macht er zu neuen Lieblingsstücken

Es war wohl die beste Idee seines Lebens, sich als Möbel-Restaurator mit einer historischen Werkstatt auf Messen und Events wie der Ambienta auf Gut Sierhagen zu präsentieren. Wo immer Piet Baumgarten seinen Stand aufbaut und damit beginnt, alte Möbel in diesem Ambiente aufzuarbeiten  – immer auch gern auf dem Weihnachtsmarkt von Gut Basthorst  – da bleiben die Menschen fasziniert stehen und beobachten, wie unter seinen kundigen Händen alte Holzoberflächen wieder neuen Glanz erhalten.

Aus Gesprächen mit diesen Menschen weiß der Restaurator aus Stormarn, dass viele sich in solchen Momenten gern daran erinnern, wie sie selbst mit Vater, Onkel oder Großvater in der Werkstatt mit Holz gewerkelt haben. „Das zaubert ihnen ein Lächeln ins Gesicht.“

Und so verwundert es nicht, dass er unlängst von einem jungen Mann den Auftrag erhielt, die alte Hobelbank und das Werkzeug seines Großvaters aufzuarbeiten, um mit diesen Erinnerungsstücken den Flur seines neu gebauten Hauses zu gestalten. Eine schöne Idee, findet Piet Baumgarten, der sich freut, dass er mit seinem Handwerk nicht zum ersten Mal zum Erhalt solcher Erbstücke beitragen kann.

Ein Wunsch, der dazu geführt hat, dass nun sogar Carl-Christian Graf von Scheel-Plessen zu seinen Kunden gehört, dem Erben von Gut Sierhagen. Im NDR konnte man vor Kurzem sehen, wie der Restaurator zusammen mit dessen Frau Möbel im Gut sichtet, um sie später mit zwei seiner Mitarbeiter fachkundig aufzuarbeiten.

Doch so sehr dem Restaurator das Bewahren, Erhalten und Konservieren von alten Möbeln am Herzen liegt – er ist auch offen für Experimente: ein 220 Jahre alter Sekretär aus dunkler Eiche erhielt beispielsweise ein völlig neues Aussehen, indem das Möbel mit einem silberschimmernden, leicht champagnerfarbenen Anstrich versehen wurde. Ein Experiment, das auch den Restaurator begeistert.

Für ihn nur ein weiteres gutes Beispiel dafür, dass Möbel mit Geschichte einzigartige Akzente setzen können – gerade in einem eher modernen Umfeld! Der Stormarner selbst liebt es, Möbel aus Schweden und dem 18. Jahrhundert ausfindig zu machen, aufzuarbeiten und anschließend zu verkaufen.

Mehr als 30 solcher Schränke und Vitrinen präsentiert er aktuell auf der Ausstellungsfläche in seiner Werkstatt. Sollte hier ebenfalls ein moderner Look gewünscht sein – kein Problem: Piet Baumgarten kann auf ein bewährtes Netzwerk zurückgreifen, das von der Faßmalerei und Flechtkunst auch Schlosserarbeiten und das Polstern von Sitzmöbeln umfasst.

Hier geht es direkt zu Piet Baumgarten: https://www.piet-baumgarten.de/

Kategorien
KUNST / KULTUR

Voller Erfolg für Miradas

Kategorien
KUNST / KULTUR

Jessica Stockmann schaut durchs Schlüsseloch

 
Für Immobilien-Unternehmerin Jessica Stockmann ist die eigene Einrichtung nicht nur ein Stil, sondern vielmehr eine Lebensweise. Denn jedes Möbelstück, jede Ecke und jeder Gegenstand erzählt eine eigene Geschichte–so wird der Lebensraum zu Lebenstraum und der persönliche Stil zum Porträt, das spannende und tiefgehende Einblicke in die eigene Persönlichkeit gibt. Zusammen mit ihrer Tochter Nisha schaut die Immobilienunternehmerin in ihrem neuen Podcast „HOMESTORY“ durch das Schlüsselloch ihrer prominenten Gäste und gibt einen akustischen Einblick in deren Einrichtungsstile. So verschaffen die beiden sowohl Zuhörern als auch Gästen einen intimen Blick in die eigene Persönlichkeit. Das 15 Minuten unplugged Format gibt Podcast-Hörern die Möglichkeit, prominenten Persönlichkeiten so nah wie nie zuvor zu sein und lädt sie (zumindest auditiv) in die Wohnräume der Stars ein.
 
Zum Start des Podcasts feiern Jessica und Nisha am Mittwochabend exklusiv im atelier des Hotel Tortue–mit familiärer Unterstützung: Denn neben ihren prominenten Gästen darunter Schauspieler und Moderator Ralph Morgenstern, Unternehmerin Marion Fedder und Star-Architekt und Trisor-Botschafter Hadi Teherani, sind auch Tochter Nicita und Jessicas Vater Jürgen Stockmann vor Ort. Aber auch ihre Kooperationspartner, Wertschließfachanbieter Trisor und porta Möbel lassen es sich nicht nehmen, das Mutter-Tochter-Duo vor Ort zu unterstützen. Das Einrichtungshaus porta ist begeistert vom „Homestory“-Konzept: „Als Möbelhaus waren wir sofort überzeugt von der Idee des Podcast. Jetzt sind wir nicht nur visuell, sondern auch auditiv bei unseren Kunden zuhause“, freut sich Birgit Gärtner, Geschäftsführerin porta Möbel. Das Cover legt Jessica Stockmann am Abendsymbolisch in ihr eigenes Trisor-Schließfach: „Für mich ist der Podcast etwas sehr Besonderes und Wertvolles. Zum einen natürlich, weil es ein gemeinsames Projekt mit meiner Tochter Nisha ist. Aber auch, weil es mir unglaublich viel Spaß gemacht hat, mich mit unseren Gästen in ihrem Zuhause, über ihre Lebensräume und Lebensträume zu unterhalten“, sagt die 56-Jährige.
 
Bekannt geworden als Schauspielerin und Moderatorin, ist Jessica Stockmann heute erfolgreiche Immobilien-Entrepreneurin. Mit ihrem Unternehmen Stockmann³ fokussiert sie sich auf die Suche ganz besonderer Immobilien in Top-Lagen–saniert sie, richtet sie ein und bietet sie bezugsfertig zum Verkauf oder zur Vermietung an. Ihren eigenen Stil beschreibt sie als einen Mix aus Tradition, Moderne und Funktionalität für eine zeitlose, dezente Eleganz. Zusammen mit ihrer Tochter Nisha hat das Mutter-Tochter-Duo das Ziel, bei Stockmann³ „ein Zuhause zu schaffen, eine Burg, ein echtes Hideaway, das man nie wieder verlassen möchte“.
Kategorien
Hamburgs Hotspots

Neuer Beachclub in Hamburg, Sonnendeck eröffnet an den St. Pauli Landungsbrücken

Wen interessiert schon das Hamburger Schmuddelwetter, wenn der neue Beachclub Sonnendeck St. Pauli die Saison eröffnet? Wo einst das „Hamburg del Mar“ an den Landungsbrücken zu finden war, sorgt jetzt das SONNENDECK St. Pauli für Urlaubsgefühl. Dessen Betreiber Björn Hansen (44) und Kevin Hartjen (31) begrüßten am Mittwoch rund 280 Gäste auf dem Parkdeck nahe Brücke 10 zum offiziellen Opening. 

Pünktlich zur Begrüßungsrede kam dann doch die Sonne raus und im maritimen Hamburg-Flair mit besten Aussichten auf die Elbe und den Hafen genossen die Gäste den hausgemachten „Hafenspritz“ und Fischbrötchen. „Bei Speisen und Getränken liegt der Fokus klar auf saisonalen und regionalen Produkten“, sagt Gastgeber Kevin Hartjen der verantwortlich für den Gastro-Bereich des Sonnendecks ist. Seine Ausbildung zum Restaurantfachmann hat er vor Jahren in der Bullerei absolviert, bevor er sich selbständig machte.  

Warum in den Urlaub fliegen, wenn das Urlaubsgefühl doch so nahe ist, dachten sich auch weitere zahlreiche Hamburgerinnen und Hamburger und genossen bei Beats von DJ MattNautique die familiäre Atmosphäre mit Kind und Partnern. Darunter Schauspielerin Andrea Lüdke, Budni-Chef Christoph Wöhlke, DJ Kai Schwarz mit Freundin Janika Jäcke, Unternehmerin Susanne Korden mit Hund Charlie, Bachelor-Teilnehmerin Jetty, Jo Groebel und Grit Weiss, Andreas Fleck (Fahnenfleck) und zahlreiche Kollegen aus der Gastro- und Hotelszene wie Tobias Albert (HH Tourismus), Dennis Wilke (NIKKI NINE) und viele mehr. Aus Berlin reiste Brix Schaumburg (Deutschlands erster geouteter trans Schauspieler) mit Töchterchen an, um „mal wieder den Hamburger Hafenblick zu genießen“ und auch die Hamburger Abgeordneten Baris Önes, Dr. Miriam Putz und Dominik Lorenzen genossen das nachhaltige Beach-Flair an der Elbe. 

Familiärer Beachclub in und für die Nachbarschaft 

Das Sonnendeck ist familiär, für Kinder geeignet und setzt auf gute Nachbarschaft. Das freut auch Hendrik Olschewski vom StrandPauli Beachclub nebenan, der den neuen Nachbarn zum Opening gern mal Hallo sagte. Auch das benachbarte Esche Jugendkunsthaus in Altona freute sich über die Eröffnungsparty. Gemeinsam mit einer Gruppe Kreativ-Kids der Esche und dem künstlerischen Leiter Beat Boy Delles wurde vor Ort ein Graffiti auf Leinwand als Pressewand gestaltet. Die Gäste konnten zum Folienstift oder Farbdose greifen und unter Anleitung der Kids ihren Tag auf der Leinwand platzieren. Parallel wurden Spenden gesammelt, die final vom Sonnendeck aufgerundet wurden, so dass mit 2.500 Euro der nächste Graffiti-Ferienkurs der Esche übernommen werden kann. 

Nachhaltigkeit 

Das Mobiliar im Sonnendeck wurde aus wiederverwendeten Gerüstbohlen per Hand gefertigt, Seecontainer dienen als Funktionsräume für Küche, Bars, Lager, Kühlung und Sanitäranlagen. Mehrweg-Geschirr und bepfandete Umverpackungen reduzieren das Abfallsaufkommen erheblich. Auf der 500 qm großen Dachfläche ist eine Photovoltaikanlage installiert, so dass der Energiebedarf des Clubs gedeckt ist. Beim Warmwasser kommt eine Solarthermieanlage zum Einsatz. Sowohl der Zugang zum Sonnendeck als auch die WCs bieten Barrierefreiheit. 

Das SONNENDECK ist geöffnet ist Mo-Fr ab 12 Uhr & Sa-So ab 11 Uhr (Öffnungszeiten sind Wetter abhängig), der Eintritt ist frei. Der Club ist auch für private Feiern, Hochzeiten und Business-Events buchbar. Ein Großteil des Sonnendecks ist überdacht, so dass auch bei Hamburger Schmuddelwetter gefeiert werden kann. Weitere Informationen gibt es auf der Website www.sonnendeck-stpauli.de 

Kategorien
KUNST / KULTUR

Promis im Glamrockfieber

Für das Glamrockmusical „Rock of Ages“ hatte Sandra Quadflieg extra einen knielangen Lederrock mit einer Kiss-Zunge designen lassen und Stefan Schnoor die Lederjacke als perfektes Rocker-Teil aus dem Schrank geholt. Louisa Kapitza brachte als schönstes Accessoire ihren Lebensgefährten Jesus Pernas Bermudez mit, DJ aus Mallorca und der Liebe halber nach Hamburg gezogen. Die coolste Pose haben Entertainerin Bella la Donna und ihr Mann Björn als Rocker aus Überzeugung perfekt drauf, nach ihrer festlichen kirchlichen Trauung wenige Tage zuvor strahlten sie besonders. Sina Zadra gestand, dass sie etwas länger nach einem 80-Jahre Outfit suchen musste: „Das war einfach ein bisschen vor meiner Zeit.“ Unter den prominenten Gästen des Musicals, das aktuell durch Deutschland tourt und nur für eine Nacht Stopp in Hamburg machte, waren außerdem Influencerin Annetta Negare mit Timo Esslinger, dem Geschäftspartner ihres Mannes, Henriette Kibat-Koops, die noch kurz zuvor beim Bachelor in Mexiko war sowie die Society Ladies Grit Weiß, Yvonne Bathia und Jacqueline Pojer. Für großen Spaß sorgte der Rote-Teppich-Besuch der Darstellenden Lisa Becker und Marc Chardon alias Kellnerin Nr. 1 und Dennis Dupree.

Nach der Show auf dem roten Teppich in der Neuen Flora startete das Spektakel auf der Bühne: „Rock of Ages“ ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Dabei nimmt sich das bombastische preisgekrönte Musical selbst nicht zu ernst und feiert die Klischees über die 80er. Die Zuschauenden erlebten coole Rocker anstatt Musicalprinzen, eine sensationelle Live-Band und mehr als 25 legendäre Welt-Hits wie HERE I GO AGAIN von Whitesnake, THE FINAL COUNTDOWN von Europe, CAN’T FIGHT THIS FEELING von REO Speedwagon und Foreigners Schmachtfetzen I WANT TO KNOW WHAT LOVE IS. Perfekt, um ein wenig in Nostalgie zu schwelgen und den Soundtrack einer ganzen Generation, vielleicht der eigenen Jugend zu feiern.

Kategorien
KUNST / KULTUR

“Insp!re23” war ein voller Erfolg!

Etwa 150 Frauen folgten der Einladung von Gastgeberin Katharina Arnold ins Grand Elysee in Hamburg.
Bei einem ersten Kennenlernen konnten sich die Frauen bei entspannter Musik, kühlen Drinks und leckeren Häppchen
zunächst kennenlernen und die Werke der Künstlerinnen und Künstler bewundern.

Danach führte Prof. Dr. Stephan Buchhester mit einer kurzweiligen und informativen Moderation durch den Event.

Gastgeberin Katharina Arnold zum Event:

“Es war ein hartes Stück Arbeit und es gab viele schlaflose Nächte, aber ich bin sehr glücklich dass,
so viele Frauen meiner Einladung gefolgt sind und sich inspirieren lassen wollen. Das hat mich sehr glücklich gemacht. In Zukunft wird es wohl
weiterhin solch ein Event geben und bis es so weit ist, veranstalte ich weiterhin viele kleine Side – Events für Frauen.”

Kategorien
Stildate

Segelbilder von Heinke Böhnert: Kunst mit Segeltuch bekannter Yachten

Wer den Segelsport liebt und nach Bildern Ausschau hält, auf dem dieser Sport kunstvoll festgehalten wird, kommt an Heinke Böhnert nicht vorbei. Die Hamburgerin versteht es nicht nur kunstvoll mit Pinsel und Acrylfarben umzugehen, in ihren Bildern verarbeitet sie auch Segeltuch siegreicher Yachten. Damit ist jedes für sich ein Unikat!

Erst recht, wenn diese Bilder von Boris Herrmann, Deutschlands bekanntestem Segler, signiert sind und in ihnen das Originalsegeltuch der „Malizia“ zu entdecken ist – jener Yacht, mit der der Weltumsegler beinahe die Vendée Globe gewonnen hätte. „Es gibt auch schon Bilder von mir mit Segeltuch jener Imoca, mit der Boris und sein Team aktuell die Ocean Race bestreiten“, erzählt die Künstlerin und strahlt.

Wie Heinke Böhnert zu solchen „Schätzen“ gelangt? Nun, sie ist nicht nur eine passionierte Seglerin, sondern auch eine begnadete Netzwerkerin. Und so unterhält sie beste Kontakte zu Seglern mit Rang und Namen – und zu solchen, die danach streben. „Dazu gehören auch junge Seglerinnen mit ersten Auszeichnungen, die ich gern mit meiner Kunst ein wenig mehr ins Rampenlicht rücke.“

Apropos Unterstützung: Ein Teil der Erlöse fließen dem Malizia Mangroven Park zu, einem Aufforstungsprojekt auf den Philippinen, mit dem Boris Herrmann ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz setzt. 

Auch Auftragsarbeiten verrichtet die Hamburgerin. Zu ihren Kunden zählen nicht nur Fans des Segelsports, sondern auch die Staatskanzlei in Berlin, das Land Schleswig-Holstein sowie die Stadt Kiel. „Es hat sich so ergeben, dass meine Kunst gern an Ehrengäste überreicht wird“, erzählt Heinke Böhnert lächelnd.  

Und so hängen ihre Bilder nicht nur bei Bundeskanzler Olaf Scholz oder im Büro von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, sondern auch in den Palästen von Prinz Albert II. von Monaco oder Harald V., König von Norwegen.

Auch die Kabinen und Räumlichkeiten eines der schönsten Segelschiffe dieser Welt, die SEA CLOUD SPIRIT, wurden mit ihrer Kunst ausgestattet: 65 (!) Segelbilder umfasste dieser Großauftrag. Eine Herausforderung, die Heinke Böhnert bravourös gemeistert hat.

Verwundert es, dass manche versuchen, ihre Kunst zu kopieren? Heinke Böhnert kann gelassen bleiben; längst hat sie ihre eigene, unverwechselbare Bildsprache gefunden, ist auch in internationalen Galerien und Museen zu finden. Davon kann man sich auch auf dem ancora Yachtfestival in Neustadt in Holstein (12. – 14. Mai)  und auf der „Kunst schaffen 2023“ in Flensburg (26.05. bis 18.06.23) überzeugen. Auch der NDR plant demnächst wieder über die Künstlerin zu berichten.

Hier geht es direkt zur Website von Heinke Böhnert: segelbild.de

Kategorien
BEAUTY / STYLE

BEAUTY BUSINESS DAY HAMBURG 2023

EXKLUSIVES EIN-TAGES-EVENT FÜR BEAUTY-PROFESSIONALS

Anzeige

Nach der erfolgreichen Premiere 2022 findet am 29. April 2023 der zweite BEAUTY BUSINESS DAY Hamburg statt. Eventlocation wird auch bei der zweiten Auflage das Hotel The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie sein.

Der BEAUTY BUSINESS DAY Hamburg ist ein exklusives Event für Beauty-Profis und bietet den ausstellenden Unternehmen die Gelegenheit, sich in kleiner, persönlicher Runde potenziellen Kundinnen und Kunden aus Norddeutschland zu präsentieren.

Die Zahl der ausstellenden Unternehmen ist auf 25 limitiert. Es werden rund 150 – 200 Fachbesucher erwartet, die durch den Veranstalter sowie die Aussteller eingeladen werden.

Termin: Samstag, 29. April 2023 · Öffnungszeit: 9.30 – 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:

The Westin Hamburg

Platz der Deutschen Einheit 2

20457 Hamburg

Tickets online bestellbar oder an der Tageskasse verfügbar

DIE THEMENBEREICHE:

  • Kosmetik              Apparativ | Dekorativ | Pflegend | Anti-Aging | PMU
  • Massage, Wellness & Spa
  • Nail
    Nagelpflege | Nail-Design | NailArt
  • Podologie & Fußpflege
Kategorien
KUNST / KULTUR

Kreative Köpfe für den Kiez: Kunst für Hamburgs berühmteste Vergnügungsmeile gesucht

Im Juli ist es wieder soweit: Das BID Reeperbahn + präsentiert einen neuen Artwalk auf der Reeperbahn. Seit 2017 wollen Kunstschaffende so immer für einige Wochen mit den Anwohnenden, Gewerbetreibenden sowie den Besucher:innen des Stadtteils St. Pauli in einen Austausch kommen. Dabei wird auch auf die bewegte Geschichte des Viertels verwiesen. Die Hintergründe und prägenden Persönlichkeiten sollen dabei von lebensgroßen, auf Aludibondplatten gedruckten 2-D-Figuren repräsentiert werden.  

Künstler gestalten die Reeperbahn 

Die ersten dieser Kunstwerke wurden von Uli Pforr gestaltet, im vergangenen Jahr war auch eine Figur der Künstlerin Maaike Dirkx unter dem Motto „Sexy Aufstand Reeperbahn“ zu sehen. Die Aufsteller verfügen über einen QR-Code auf der Rückseite, mit dem sich die Besucher per Smartphone über weitere Details zum Artwalk und den ausgestellten Kunstwerken informieren können. Am 11. Juli soll das Event auf der Reeperbahn starten.  

Aktiv werden und Ideen einreichen! 

Für den diesjährigen Artwalk sucht das BID Reeperbahn + noch Vorschläge für eine Persönlichkeit, die als Figur gestaltet die Reeperbahn zieren soll und hat dafür einen Wettbewerb ausgeschrieben. Interessierte Künstler können ihre Entwürfe und Ideen noch bis zum 30. April per Mail an artwalk@bid-reeperbahn.de einsenden. Zudem sollten sie drei bis vier Arbeitsproben, eine Kurz-Vita sowie einen Vorschlag zum Thema und der jeweils dargestellten Persönlichkeit beifügen. Eine Jury bestehend aus Vertreter:innen des BID Reeperbahn +, des Bürgervereins St.Pauli, des IG St.Pauli und des Bezirksamtes Hamburg Mitte sowie dem Künstler Uli Pforr und der Künstlerin Maaike Dirkx werden unter den Einsendungen die zehn besten küren und die Künstler zum Wettbewerb einladen. Alle in dieser ersten Runde ausgewählten Teilnehmer auf der Shortlist erhalten eine Aufwandspauschale in Höhe von jeweils 300 Euro.  

In der zweiten Runde werden die Künstler innerhalb von vier Wochen ihre ausgearbeiteten Entwürfe inklusive eines Erläuterungstextes einreichen. Diese werden im Anschluss auch vom 9.6. bis zum 16.06. online veröffentlicht und zur Abstimmung freigegeben. Über den Gewinner entscheiden zu 70% die Jury und zu 30% die online abgegebenen Stimmen. Der Siegerentwurf, der dann auf dem Kiez zu sehen sein wird, wird mit 1.500 Euro prämiert. Weitere Informationen zum Event und zum Voting findet ihr unter http://bid-reeperbahn.de/. 

Kategorien
KUNST / KULTUR

Drei Jahre Blitzlichtgewitter – PETERSEN RELATIONS feiert Jubiläum

2020. Kurz vor Beginn der Corona Pandemie gründet PR-Profi Tim Petersen (31) die Kommunikations- und Eventagentur PETERSEN RELATIONS mit Sitz am Gänsemarkt in Hamburg. Ein paar Tage später schließen die Geschäfte, Veranstaltungen werden abgesagt, das öffentliche Leben minimiert sich. Aus schwierigen Startbedingungen entsteht eine erfolgreiche Agentur, die heute Unternehmen wie Trisor, Konzerne wie Tchibo und prominente Persönlichkeiten wie Jessica Stockmann zu ihren Kunden zählen kann. Vergangen sind die letzten drei Jahre aufgrund vieler Highlights, neuer Kunden und diverser Events wie im Flug. Dabei zählen verschiedenste Branchen zum
Kundenstamm von PETERSEN RELATIONS. Neben exklusiven Restaurants wie Casse-Croûte, Osteria da Francesco, Schuback am Park oder dem Loewen, gehören auch Unternehmen wie die Wäscherei, Kunst- und Buchhandel Felix Jud, die Cucinaria, RAHIMI BEAUTY, die Luxusbrand VAMENIA oder die Fotokunstgalerie von Livia Lisboa in den Stadthöfen zu den Kunden der Kommunikationsagentur.
Aber auch Nischenthemen betreut das fünfköpfige Team von PETERSEN RELATIONS: Die Modelagentur Spin Model Management, das Finanz-Start-ups FOMA oder nachhaltige Produkte wie die smartGärten von simplePlant sind Teil des Agenturportfolios. Highlights auf die Agenturgründer Tim Petersen gern zurückblickt gibt es unzählige: „Für mich persönlich ist jedes Event und Projekt ein Highlight,
denn mein Team und ich geben immer mehr als 100 Prozent für unsere Kunden und versuchen das Unmögliche möglich zu machen,“ sagt Tim Petersen. Dass das auch gelingt, verdankt die Agentur dem umfassenden Netzwerk an Kunden, Redakteur:innen und Geschäftspartner:innen auf das das Team von PETERSEN RELATIONS dank der langjährigen beruflichen Laufbahn von Tim Petersen zurückgreifen kann. Deswegen vertrauen auch viele Prominente, wie André Schünke oder Jule Gölsdorf, schon lang der Expertise des Agenturgründers. Für die
Zukunft wünscht sich Tim Petersen bestehende Beziehungen zu Kunden weiter zu vertiefen aber natürlich auch neue Herausforderungen und Projekte. „Wir freuen uns, dieses Jahr nicht nur in Hamburg, sondern europaweit für unsere Kunden tätig zu werden“, verkündet Tim Petersen.