Kategorien
Allgemein

Die Hamburger City erstrahlt beim „Sternenzauber“ in neuem Glanz

Zur Adventszeit hüllt sich die Hamburger Innenstadt erneut in ein festliches, funkelndes Gewand. In diesem Winter werden nun erstmals auch das Nikolai Quartier und das Quartier Gänsemarkt illuminiert. Damit wurde nach einer dreijährigen Vorbereitung unter dem Motto „Sternenzauber“ mit insgesamt 8.025 LED-Leuchten eine der letzten Beleuchtungslücken innerhalb der City geschlossen. Damit könne die Passanten jetzt vom Opernboulevard über das Quartier Gänsemarkt, das Passagenviertel und den Neuen Wall sowie dem Nikolai Quartier bis zur Mönckebergstraße einen vorweihnachtlichen Stadtbummel unter den festlichen Lichtern unternehmen. „Wir knüpfen an die Gestaltung des Nachbarquartiers an und führen den Sternenzauber sowohl im Quartier Gänsemarkt als auch im Nikolai Quartier fort“, erklärt Dr. Sebastian Binger von der Aufgabenträgerin Otto Wulff BID Gesellschaft mbH.

LEDs locken Besucher an 

Vom 22. November bis zum 6. Januar beleuchtet der „Sternenzauber“ gemäß der allgemeinen Beleuchtungszeitvereinbarung jeweils von 13 bis 23 Uhr die Innenstadt. Die gleichmäßige Illumination soll nun in der ohnehin geschäftigen Vorweihnachtszeit noch mehr Gäste anziehen, da der Wechsel von Helligkeit und Dunkelheit wohl einige Menschen von einem Besuch abgehalten hat. „Die Besucherzahlen steigen zur Vorweihnachtszeit in der gesamten Innenstadt stark an“, erläutert Nicole C. Unger, die Inhaberin der NCU Immobilien Concept GmbH. „Nach jahrelanger Planung können wir nunmehr allen City-Besuchern in der Innenstadt eine wunderschöne, weihnachtliche Atmosphäre mit der Sternenzauber-Weihnachtsbeleuchtung bieten.“ Man erhofft sich von den Maßnahmen einen positiven Einfluss auf die Stadtentwicklung. 

Vorfreude aufs Fest mit Lichtern und Musik

Zum Start des „Sternenzaubers“ waren auch viele Vertreter aus der Politik und der Verwaltung gekommen, so etwa Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer, der den Beteiligten seinen Dank aussprach. Auch der Eigentümervertreter Kay Wolfgang Essen nahm an der feierlichen Beleuchtung des Gänsemarkt-Quartiers mit Moderatorin Susanne Böhm teil. Danach ging es gemeinsam zum Adolphsplatz im Nikolai Quartier, wo die funkelnden LEDs eingeschaltet wurden. Für einen stimmungsvollen musikalischen Abschluss sorgten vom Kinderchor „SonnenStimmen“ aus Bergedorf und der Hamburger Sängerin Kat Wulff gesungene Weihnachtslieder. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten wollen wir ein Zeichen der Zuversicht setzen und mit einer weihnachtlichen Atmosphäre zu einem Besuch in der Innenstadt einladen“, meint Dr. Sebastian Binger.

https://nikolai-quartier.de/
https://www.quartier-gaensemarkt.de/

Kategorien
Allgemein

Sommer-Comeback für ein paar Stunden KUBANISCHER ABEND in der Ritze

Der Sommer hatte sich meteorologisch so langsam aus der Hansestadt verabschiedet, doch für einige Stunden kehrte er im September noch einmal zurück. Ganz konkret war dabei der Schauplatz die Kneipe ZUR RITZE auf der Reeperbahn mit seinem Box-Gym im Untergeschoss. Inhaber Carsten Marek hatte zum KUBANISCHEN ABEND eingeladen.

Das Programm war gut gefüllt und vielfältig. Im Zentrum des Geschehens war dabei eine Kunstausstellung mit Bildern des kubanischen Malers Arian Irsula. Dieser, ein guter Freund von Marek, ist zwar in Deutschland schon lange kein Unbekannter mehr, doch präsentierte er seine Kunst bisher in anderen deutschen Städten. In Berlin, Frankfurt, München, Leipzig waren seine kreativen Schöpfungen schon zu bewundern, aber noch nicht in Hamburg – bis zum KUBANISCHEN ABEND. Seine Bilder kamen bestens an und einige der Gäste schlugen auch kauftechnisch zu und gingen mit einem Irsula-Werk nach Hause.

Musikalisch ging es nicht nur nach Kuba, lateinamerikanische Musik vom ganzen Kontinent präsentierte das begeisternde Duo Luna Marina (Gesang) und Samuel Castillo (Gitarre). Die Party wurde darum aufgrund der andauernden Hochstimmung um über eine halbe Stunde verlängert.

Boxen durfte an dem Abend aber natürlich auch nicht fehlen – Kuba ist eines der erfolgreichsten Länder weltweit in Sachen Boxsport. Die Fides Sports GmbH unter der Leitung von Frank Richter, Kuj Sylejmani und Jan Gronke ließen im Untergeschoss des berühmten Lokals die Kampfkünste ihres Boxers Tyron Zeuge aufblitzen. 

Einige prominente und wichtige Gäste wurden von CITY GLOW auf dem KUBANISCHEN ABEND gesichtet: so zum Beispiel die Generalkonsulinnen von Peru, Ana Pena Doig, und Argentinien, Laura Barrios, sowie der Honorarkonsul von Kolumbien, Christian Justus. Weiter bekannte Gesichter finden sich auf den Fotos.

Text von Cetin Yaman 

Kategorien
Allgemein

Klassiker geben Gas bei der Oldtimer-Rallye

Die Herzen von Fans klassischer Automobile dürften wieder höherschlagen, denn zum neunten Mal fanden die Hamburg Car Classics statt. Insgesamt 35 Oldtimer-Teams gingen bei der 220 Kilometer langen Tour durch Schleswig-Holstein an den Start. Mit auf der Strecke waren motorisierte Schmuckstücke wie der Mercedes Benz 180c, Baujahr 1962, bis hin zum Jaguar XK von 1952. Ein Highlight war der Zwischenstopp am Hafen in Kappeln, wo die Malerin, Kalligrafin und Performancekünstlerin Jeannine Platz einen 1964er Mustang, ein Familienerbstück von Marc Nelson, dem Inhaber von NELSON LICHT DESIGN, inspiriert von dessen Autoleidenschaft mit seinen Geschichten und Erinnerungen gestaltete.

Promis bringen PS auf die Straße 

Unter den Fahrern waren auch zahlreiche bekannte Gesichter. Rixa Herzogin von Oldenburg etwa, die Urur-Enkelin des letzten deutschen Kaisers, saß am Steuer eines Bentley Anarche von Hiscox und wurde von Rainer Peukert, dem Manager Classic Cars bei Hiscox, und Janna-Lena Baierle, ebenfalls von dem Unternehmen, begleitet. Den Sieg beim Gesamtergebnis sowie den Ladies Cup erfuhren sich Martina Warning und ihre Beifahrerin Daniela Friedrich im Alfa Romeo Spider von 1987. Als Prämie erhielten sie einen wertvollen Sieger-Pokal und ein Silbertablett von HAMKENS Diamonds & Arts. Platz zwei belegte das BW Bank-Team um Paul Kaminski und seine Kollegin Silke Kotzbacher im Ford F250 Pritschenwagen aus dem Jahr 1975, als Hauptsponsoren verzichteten sie jedoch auf ihre Platzierung. Als schönstes Fahrzeug zeichnete der Automobil-Historiker und Journalist Wolfgang Blaube den Bentley Continental C, Baujahr 1962, aus, die Besitzer Aggi und Uwe Mähl erhielten dafür einen Sonderpreis. Im Flensburger Hotel „Das James“ wurde außerdem die „Driver’s Night“ mit zahlreichen Siegerehrungen von Moderator Marco Ostwald präsentiert. 

Strecke machen für die Kinderhilfe

Bei der Oldtimerrallye sollte es jedoch nicht nur um den Spaß an einer Landpartie in „schicken Schlitten“ gehen, sondern auch um den guten Zweck. So konnten bei einer Tombola, bei der es für die Teilnehmer unter anderem eine elftägige Kreuzfahrt mit dem Segelschiff Sea Cloud Spirit zu gewinnen gab, Spenden in der Höhe von 7000 Euro eingenommen werden. Diese Summe kommt dem Verein Hamburger Abendblatt hilft e.V. und der Budnianer Hilfe e.V. zugute. Veranstalterin Birte Ballauff von Hamburg Car Events zeigte sich froh über die dadurch mögliche Hilfe für Kinder und Jugendliche sowie die Gelegenheit, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. „Mit unserer Rallye wollen wir ein positives Lebensgefühl senden und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen“, erklärt sie. Für die Fahrt zum zehnjährigen Jubiläum im kommenden Jahr können Interessierte sich bereits jetzt per Mail an kontakt@hamburg-car-events.de anmelden.

 

Kategorien
Allgemein

Abenteuer-Ausflug für kleine Entdecker

Leuchtende Kinderaugen sind das tägliche Business des jungen Online-Spielwarenhändlers Elbbricks. Und sie sind dem Team um die Gründer Sebastian Bode und Sina Kashiri ständige Motivation. Schon beim Elbbricks-Start vor zwei Jahren war den Hamburgern klar, dass „wir nicht nur mit unseren Produkten die Entwicklung von Kindern nachhaltig unterstützen wollen. Es ist für uns auch eine Herzensangelegenheit, ihnen schöne Abenteuer zu ermöglichen und ihre natürliche Neugier zu fördern“, berichtet Sebastian Bode. 

Ein aufregendes Erlebnis für die Jüngsten

An zwei Tagen im September konnten sie dieses Anliegen pandemiebedingt erstmals in die Tat umsetzen und haben 100 Kindern der KiTa Krümelkiste in Börnsen-Wentorf einen herrlichen Ausflug in den Wildpark Schwarze Berge ermöglicht. Zusammen mit ihren Erziehenden ging es in schicken knallroten Reisebussen und mit coolen neuen Elbbricks-Rucksäcken nach Rosengarten. Ein absolutes Highlight an diesem Tag voller Eindrücke, Abenteuer und Emotionen waren geführte Streichel-Touren mit den pädagogischen Fachkräften des Wildparks. 

Umfangreiche Unterstützung für das Wohlergehen der Kinder

Nach einer gesunden Stärkung am Mittag spielten die Kleinen ausgelassen auf dem Abenteuerspielplatz, bevor es mit vielen neuen Eindrücken zurückging. „Uns als hanseatischem Unternehmen ist es wichtig, etwas zurückzugeben. Als Vater hat es mit nachdenklich gemacht, dass solche Ausflüge für viele KiTas aus finanziellen und organisatorischen Gründen vielfach nicht möglich sind. Und so werden wir öfter und in unterschiedlichen Regionen einspringen, um die Entwicklung unserer Kinder zu unterstützen“, verspricht Sebastian Bode.

Elbbricks GmbH
Peutestr. 18
20539 Hamburg
Telefon: 040/ 60 77 382 30

Mail: contact@elbbricks.com
www.elbbricks.com

Kategorien
Allgemein PEOPLE

25 Jahre Unterstützung für Hamburger Kinder und Jugendliche: Die BUDNIANER HILFE e.V. feiert Jubiläum

Sie ist inzwischen eine soziale Institution Hamburgs geworden, von der viele Menschen profitieren: Die  BUDNIANER HILFE e.V. fördert seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert Projekte für junge Menschen in der Hansestadt und der Umgebung. 1997 wurde sie von einigen Mitarbeitern des Drogeriehändlers Budni und der Unternehmerin Gabriele Wöhlke gegründet. Mit rund 6,5 Millionen Euro an Spenden von Kunden und Industriepartnern konnte in dieser Zeit Nachbarschaftshilfe geleistet werden. 

Festakt und Preisverleihung

Der feierliche Anlass wurde gebührend im Ernst-Deutsch-Theater mit rund 180 Gästen begangen. Viele Hamburger Persönlichkeiten waren dabei und würdigten die Arbeit des Vereins, unter anderem Carola Veit, die Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft. Moderiert wurde die Veranstaltung von Anke Harnack und Yared Dibaba. Schauspielerin und Autorin Lilli Hollunder-Adler und DJ Kai Schwarz präsentierten sich erstmals als offizielle Budnianer-Hilfe-Botschafter. Zudem gab es eine Talkrunde der Vorsitzenden Julia und Gabriele Wöhlke, darüber hinaus wurden im Rahmen der Feier die Gewinnerprojekte des Nachbarschaftspreises zum 25. Jubiläum geehrt.

Ein unterhaltsames Musikprogramm und eine Überraschung 

Neben Cord Wöhlke, dem Mitbegründer der Budnianer Hilfe e.V., waren auch einige Prominente anwesend.  Darunter waren etwa die HSV-Handballer Casper Ulrich Mortensen, Johannes Bitter und Dani Baijens. Schauspielerin Andrea Lüdke, Musicaldarsteller und Schauspieler Brix Schaumburg ebenso wie Gloria Boateng. Mit einem Buffet war für das kulinarische wohl der Besucher gesorgt, und auch Entertainment wurde geboten: Es traten Schauspieler:innen des Improvisationstheaters „Steife Brise“ und der Gesangskurs „All Tones“ des  Jugendkunsthauses „Esche“ auf. Als Überraschungsgast kam die aus der Hansestadt stammende Sängerin Zoe Wees dazu, die inzwischen auch auf dem internationalen Parkett erfolgreich ist.

 

Kategorien
Allgemein Hamburgs Hotspots

THE SHOW holt SCHMUCKSTARS nach Deutschland

Die SCHMUCKSTARS kommen nach Deutschland. Bereits seit vier Jahren werden als SCHMUCKSTARS die besten Juweliere und Goldschmiede Österreichs ausgezeichnet – ein Award, der oft auch als „Oscar der Schmuckindustrie“ bezeichnet wird. Jetzt kommt das Erfolgsformat erstmalig nach Hamburg und möchte damit nicht Marken küren, sondern vor allem die Branche ehren und nationale Betriebe unterstützen. Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit der deutschen Schmuck- und Uhren-Fachzeitschrift „GZ Goldschmiede Zeitung“ und Very Media als Eigentümerin von SCHMUCKSTARS. Die Preisverleihung an deutsche Top-Betriebe findet im Rahmen von THE SHOW statt, Deutschlands exklusivem Event für die Schmuck- und Uhrenbranche – bei einer Gala am 2. Oktober im Emporio Tower in Hamburg.

„SCHMUCKSTARS ist eine wichtige Initiative, die den Schmuck- und Uhren-Fachhandel in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit stellt“, sagt Christian Jürgens, Geschäftsführer des Untitled Verlags und GZ-Herausgeber. „Nachdem wir die Awards und vor allem die Gala drei Jahre beobachtet und viele begeisterte Stimmen auch deutscher Gäste vernommen haben, freuen wir uns, in Zukunft die SCHMUCKSTARS-Awards Deutschland gemeinsam mit Very Media zu veranstalten.“

Die Finalisten und Finalistinnen stehen fest

Setting, Ablauf und Inszenierung werden dabei vom österreichischen Erfolgsformat übernommen. Moderatorin und Publikumsliebling Silvia Schneider wird auch im deutschen Pendant bei Vier- Gänge-Menü und 360°-Blick über Hamburg charmant durch den Abend führen. Präsentiert werden die Gewinnerinnen und Gewinner von Laudatoren, die Wahl erfolgte durch eine Fachjury unter der Leitung von Ines Kasparek. Die deutsche Jury wird u. a. vertreten durch die Journalisten Gisbert Brunner (Uhrenkosmos,) und Caroline Schiedt (GZ), die Unternehmensberater und Retailspezialisten Dr. Julia Riedmaier (Inlux) und Dr. Jörg Meurer (Keylens) sowie Joachim Dünkelmann, Geschäftsführer des BVJ.

Vergeben werden die Awards in zehn Kategorien plus eine Sonderauszeichnung, darunter Goldschmied des Jahres, Juwelier des Jahres, Filial-Juwelier des Jahres oder Trauring-Spezialist des Jahres. Unter den bereits feststehenden Finalistinnen und Finalisten finden sich regionale Goldschmiede und Juweliere – u. a. aus Wiesbaden, Kempten oder Freiburg –, aber auch bekannte Namen wie Juwelier Bucherer aus München oder Wempe aus Hamburg.

Erwartet werden namenhafte Vertreter des Fachhandels, Designer und Uhrmacher und zahlreiche VIP-Gäste, um die deutsche Masterclass der Schmuck- und Uhrenbranche zu feiern. Mehr Informationen dazu finden sich unter https://schmuckstars.de.

THE SHOW als exklusiver Gastgeber

Mit THE SHOW erwartet Hamburg „Luxus fürs Auge“, wie Veranstalter Dr. Christian Jürgens, Geschäftsführer Untitled Verlag, das Format beschreibt. Mit dem Who’s who der Manufakturszene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet THE SHOW eine Bühne für Juweliere, ausgewählte Endkunden sowie Schmuck- und Uhrenliebhaber. Im Schuppen 52 mit Blick auf den Hamburger Hafen und die Elbphilharmonie lädt Christian Jürgens ein zu Gala-Event, Watch Talks, Wedding Show und spektakulären Fashion Shows inklusive der neuesten Trends aus der Schmuck- und Modewelt. Durch das Programm führt Moderatorin Kristin Zirnsak. Interessierte haben an allen drei Tagen die Möglichkeit, ein Tagesticket für 15 Euro zu erwerben. Die Tickets hierfür sind im Online-Shop unter www.the-show.online erhältlich oder an der Tageskasse.

Die Liste der rund 60 teilnehmenden Marken von drei Kontinenten versammelt eine exklusive Auswahl der europäischen Schmuck- und Uhrenbranche. Dabei sind: HANS D. KRIEGER, WEMPE, PARMIGIANI FLEURIER, EBEL, CRIVELLI, BAUME & MERCIER, NANIS, MEISTER und viele große Namen mehr.

Das komplette Ausstellungsprogramm ist unter www.the-show.online zu finden.

Öffnungszeiten: THE SHOW

Samstag, 1. Oktober: 12:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 2. Oktober: 10:00 – 18:00 Uhr
Montag, 3. Oktober: 10:00 – 16:00 Uhr Programminfos und Ticketshop: www.the-show.online

Adresse: Schuppen 52 | Australiastraße 52 | 20457 Hamburg

Kategorien
Allgemein

„O ́zapft is“ – Hamburgs größtes Oktoberfest im Herzen Wandsbeks

  • Oktoberfest in Wandsbek vom 16. September bis 02. Oktober 2022
  • Auch Norddeutsche können Oktoberfest

Hamburg, den 9. September 2022 – Es ist soweit! Das Oktoberfest 2022 steht vor der Tür! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert werden kann!? Nach zwei Jahren (Corona-) Pause findet das Wandsbeker Oktoberfest in diesem Jahr bereits zum 14. Mal statt und lädt im großen Festzelt zur Mordsgaudi. Deftige Schmankerln, eine süffige Maß Bier, ausgesuchte Weine und natürlich zahlreiche Oktoberfestbands und ausgewählte DJS bringen das gemütliche Bierzelt bis 2. Oktober zum Beben. Von Sonntag bis Donnerstag geht’s von 11:00 bis 22:00 Uhr ins Festzelt. Am Freitag, Samstag und am 2. Oktober darf bis 24:00 Uhr gemeinsam gefeiert werden.

Bayrische Lebensfreude in Hamburg

Dass Trachten voll im Trend sind, hat sich inzwischen von Garmisch bis nach Hamburg herumgesprochen. 20.000 Oktoberfest-Gäste besuchten beim letzten Mal das Festzelt und tranken rund 220 Hektoliter Bier! Feiern können also auch die Norddeutschen! „Es wird auch einiges geboten, um ‚a mords Gaudi‘ zu feiern“, sagt Veranstalter Christian Kostiuk. Neben einem zünftig geschmückten Festzelt, stilvolle Trachten und bayrische Festkultur gibt es ein vielfältiges Programm. Bands wie Alarm, die Wilden Engel und Emsperlen sorgen für eine unvergessliche Stimmung im Zelt. Gespielt wird alles, was Spaß macht, und das so gut, dass es Keinen lange auf dem Platz hält! Von Schlager, Après-Ski- und Wiesnhits über Oldies and Goldies bis hin zu aktuellen Rock- und Pop-Hymnen – erlaubt ist, was gefällt! Es darf mitgesungen und geschunkelt, getanzt und gelacht werden. Auch für die kleinen Oktoberfestbesucher ist wie immer gesorgt; mit Kinderkarussell, Zuckerwatte und leckeren Crêpes werden alle Wünsche erfüllt.

Fassanstich

Gestartet wird am 16. September mit dem traditionellen Fassanstich. Veranstalter Christian Kostiuk (Kostiuk Gruppe), Holger Gnekow als Vorsitzender City Wandsbek e.V. (Inhaber Adler Apotheken) und Frank Klüter als stellvertretender Vorsitzender City Wandsbek e.V. & Centermanager Quarree Wandsbek öffnen das Bierfass gemeinsam mit Ehrengästen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Mit Brezeln, Maß Bier und Brotzeit wird zünftig gefeiert. Für Stimmung am Eröffnungstag im Festzelt sorgt DJ Robert Laube ebenso wie die Band Alarm mit Wiesenhits. Dass Trachten voll im Trend sind, hat sich inzwischen von Garmisch bis nach Hamburg herumgesprochen. Mitschunkeln werden daher viele Hamburgerinnen im Dirndl wie Car Classic Event-Managerin Birte Ballauff, Unternehmerin Susanne Korden, Sabine Grofmeier (deutsche Klarinettistin) Sonja Kühn, Moderatorin Kristin Zirnsak oder auch Janika Jäcke, die natürlich von Freund und Star- DJ Kai Schwarz begleitet wird. In Tracht vor Ort sind auch der ex-Fußballprofi Thomas Helmer, Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff, Unternehmer Horst König, Moderator Marco Ostwald uvm.

Das Wandsbeker Oktoberfest ist eine Veranstaltung für jung & alt. Lediglich am Freitag und Samstag ist das Wandsbeker Oktoberfest ab 15 Uhr erst ab 18 Jahren! Minderjährige haben auch in Begleitung der Eltern keinen Zutritt zum Festzelt. Trachten sind schön! Trotzdem besteht kein „Verkleidungszwang“und auch überzeugte Trachtengegner sind herzlich willkommen! Mehr Infos zu Anfahrt, Preisen,