Kategorien
BEAUTY / STYLE

BEAUTY BUSINESS DAY HAMBURG 2023

EXKLUSIVES EIN-TAGES-EVENT FÜR BEAUTY-PROFESSIONALS

Anzeige

Nach der erfolgreichen Premiere 2022 findet am 29. April 2023 der zweite BEAUTY BUSINESS DAY Hamburg statt. Eventlocation wird auch bei der zweiten Auflage das Hotel The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie sein.

Der BEAUTY BUSINESS DAY Hamburg ist ein exklusives Event für Beauty-Profis und bietet den ausstellenden Unternehmen die Gelegenheit, sich in kleiner, persönlicher Runde potenziellen Kundinnen und Kunden aus Norddeutschland zu präsentieren.

Die Zahl der ausstellenden Unternehmen ist auf 25 limitiert. Es werden rund 150 – 200 Fachbesucher erwartet, die durch den Veranstalter sowie die Aussteller eingeladen werden.

Termin: Samstag, 29. April 2023 · Öffnungszeit: 9.30 – 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:

The Westin Hamburg

Platz der Deutschen Einheit 2

20457 Hamburg

Tickets online bestellbar oder an der Tageskasse verfügbar

DIE THEMENBEREICHE:

  • Kosmetik              Apparativ | Dekorativ | Pflegend | Anti-Aging | PMU
  • Massage, Wellness & Spa
  • Nail
    Nagelpflege | Nail-Design | NailArt
  • Podologie & Fußpflege
Kategorien
BEAUTY / STYLE

Ein Luxusdomizil zwischen pulsierendem Leben und purer Entspannung

ANZEIGE

Diese exklusive Domizil hat bereits eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Erbaut als Familienanwesen auf einer ehemaligen Olivenplantage nahe des zweitkleinsten Stadtstaates der Welt, ist die Villa Monaco heute eine Luxus-Herberge mit Blick auf das Mittelmeer. Allein diese Lage macht das Resort, das Platz bis zu 14 Personen bietet, schon außergewöhnlich. Es besteht aus einem Haupt- und einem Gästehaus und befindet sich auf einem Anwesen, das sich über 4.000 Quadratmeter erstreckt. 

Besondere Lage an der Landesgrenze 

Bemerkenswert ist vor allem das Domizil auf der nur 500 Meter von Monaco entfernt gelegenen französischen Seite. Während im zweitkleinsten Land der Welt nämlich meistens in die Höhe gebaut wird und viele der Bewohner in Wolkenkratzern leben, ist man in der Villa Monaco von der Natur samt Aussicht auf die Côte d’Azur umgeben: Auf dem Anwesen befinden sich 200 Jahren alte Olivenbäume und ein Blumengarten. Für Entspannung sorgt unter anderem auch  der Infinity Pool. Auch wenn die Gäste hier zusammen als Gruppe Urlaub machen, ist trotzdem für Privatsphäre gesorgt, denn alle sechs Suiten verfügen über ihren eigenen großen Balkon oder eine Terrasse. 

Königliche Pracht und Eleganz 

Im Interior finden die Besucher eine Mischung aus art-deco-Eleganz, Tradition und Moderne vor. Die hellen Möbel legen in Kombination mit dem Marmorboden einen dezenten und eleganten Stil an den Tag. Die Dekorationselemente wie etwa Gemälde und Statuen hingegen vermitteln einen persönlichen Touch, denn sie sind Andenken an die zahlreichen Reisen der Besitzerin. Die Immobilie bietet den Gästen zudem ein Fitnessstudio, ein Kino sowie einen Weinkeller. Zudem können sie weitere Services nutzen, wie etwa eine Bentley Limousine mit Chauffeur. Darüber hinaus stehen ihnen Concierge, Koch, Housekeeping, Gärtner und Wäscherei zur Verfügung. Es ist für alles gesorgt, was das Herz begehrt, und so verwundert es nicht, dass die Villa sich auch bei Royals und Stars als Ausflugsziel großer Beliebtheit erfreut. Einerseits lässt sich hier wunderbar die Ruhe und Abgeschiedenheit genießen, andererseits ist das aufregende, pulsierende Stadtleben der Casio-Hochburg Monte Carlo in wenigen Autominuten zu erreichen und liegt damit praktisch direkt vor der Haustür. 

Kategorien
BEAUTY / STYLE

Charity-Konzert in der Elbphilharmonie mit Wincent Weiss

Unter Standing Ovations des Publikums ging das Projekt „Channel Aid – live in Concert by JBL“  in der Elbphilharmonie über die Bühne. Headliner war der aus Norddeutschland stammende Pop-Musiker Wincent Weiss, der die 2.100 Zuschauer im ausverkauften Konzerthaus begeisterte. Für den Sänger ist der Auftritt in der besonderen Location ein „Ritterschlag“ und er sieht in der Gelegenheit, damit auch noch Gutes zu tun, den besten Start ins Jahr 2023, den er sich vorstellen könne. Auch eine Fußverletzung, die er sich, wie er den Besuchern berichtete, beim Rodeln zugezogen hatte, konnte ihn nicht von seiner Bühnenshow abhalten. Er bewegte sich mithilfe von leuchtenden Krücken und einer rollenden Kiste vor und vollführte schließlich sogar einen Kopfstand. Als Premiere präsentierte er seine neue Single „Allein bin“. Begleitet wurde er dabei vom Orchester Ensemble Matheus.

Der Popsänger und Rapper KAYEF, der neben der Sängerin Loi als Support-Act spielte, findet das Konzept „zeitgemäß“ und „cool“. Vor allem gefällt ihm, „dass es den Leuten so einfach gemacht wird, Gutes zu tun. Sie müssen sich nur das Konzert im Stream angucken oder die Musik hören und nicht tief in die eigene Tasche greifen.“

Großer Promi-Auflauf zugunsten von Channel Aid 

Das Konzert zog auch viele weitere bekannte Gesichter aus Wirtschaft, Showbiz und Sport an, so etwa Model und Moderatorin Mirja du Mont, die bereits seit dem ersten Konzert mit von der Partie ist, sowie den Starvisagisten und Fotograf Armin Morbach und den ehemalige Fußball-Profi René Adler mit seiner Frau und Schauspielerin Lilli Holunder-Adler. Außerdem dabei waren die Moderatorin Susanne Böhm, die Schauspielerin Sandra Quadflieg, das Best-Ager- Model Petra van Bremen sowie die TV-Moderatorin und Model Kristin Zirnsak. Auch einige bekannte Influencer ließen sich das Event nicht entgehen, wie beispielsweise Mike Leon Lichtenberg, Leoobalys, Luia Eckhard, Sophia Kirstein und Rock Azas sowie Therese Kirchner, Justin Prince, Marek Fritz und Laura Marie Soons.

Erfolg wird mit rauschender Aftershow-Party gefeiert 

Das Konzert wurde auch auf dem YouTube-Kanal channel-aid.tv und TikTok live gestreamt, sodass auch Fans außerhalb der Elbphilharmonie an dem Erlebnis teilhaben konnten. Bereits kurz nach dem Event wurden die Videos bereits 75.000-mal geklickt. Die Gäste feierten bei der Aftershow-Party im APCOA-Parkhaus der Elbphilharmonie weiter, wo neben dem Hamburger DJ Kai Schwarz auch die bekannte Mercedes-Benz Markenbotschafterin DJane Dominique Jardin, Mork und Who is Who auftraten und für einen stimmungsvollen Abschluss der Veranstaltung sorgten.

Kategorien
BEAUTY / STYLE

Agentur Spin Model Management setzt Maßstäbe in der Fashion-Szene

Offener und diverser werden, das hat sich die Hamburger Modelagentur Spin Model Management auf die Fahnen geschrieben. Um dieses Ziel zu erreichen, werden nun auch konkrete Schritte unternommen. So sollen die Models künftig nicht mehr nach Geschlecht unterschieden, sondern alle gleichermaßen betreut werden. Damit nimmt die Boutique-Agentur in der Modewelt eine Vorreiterrolle ein. Sie arbeitet mit bekannten Luxusmarken wie Hermes, Prada oder Dior zusammen und ist daher insbesondere auch für Nachwuchs-Mannequins eine beliebte Adresse.  

 Das Individuum im Blick  

 Spin Model Management wurde im Jahr 2007 gegründet, seitdem hat der Inhaber Chris Riechmann schon viele Talente entdeckt und gefördert. Er versteht sich als Vermittler zwischen den Klienten und den Models und konzentriert sich dabei darauf, die Wünsche beider Seiten zu vereinen und die aktuellen Trends und Entwicklungen im Blick zu behalten. Und so hat er auch erkannt, dass traditionelle Ideale wie beispielsweise Modelmaße nicht mehr so stark im Mittelpunkt stehen. Daher unterscheidet er bei Spin er bei Spin Model Management als eine der ersten deutschen Modelagenturen auch nicht mehr nach Geschlecht. „Bisher haben wir noch ganz klassisch gearbeitet, so wie es immer war. Ein:e Agent:in war ausschließlich für die Male-Models zuständig, ein:e Agent:in ausschließlich für die Female-Models. Diese Trennung gibt es bei uns jetzt nicht mehr“, erklärt er. Damit reagiert man dort auf die gesellschaftlichen Entwicklungen und setzt gleichzeitig ein Signal für andere Agenturen und Labels. 

 Die Branche ist im Umbruch  

 „Wir sind nicht hier, um in Boxen zu denken“, fasst Geschäftsführer Chris Riechmann den Kurs der Agentur zusammen. So beschäftigt er schon länger Models unterschiedlicher Herkunft. Weder für Kunden noch für Agenten soll dieses Thema noch eine Rolle spielen. „Die Branche hat sich verändert. In Zeiten diverser Mode, Unisex-Kollektionen und neu definierter Geschlechterrollen spielt die klassische Zuordnung zu einem Geschlecht oder die ethnische Herkunft eines Models keine Rolle mehr. Der Fokus liegt auf dem Look des Individuum Mensch“, meinte der Agentur-Inhaber. 

Chris Riechmann mit dem Logo von Spin Model © Tim Petersen
Kategorien
BEAUTY / STYLE

Fremdgehen statt Monogamie?

Mittlerweile gibt es etliche Online-Dating-Webseiten. Dass darunter auch welche für verheiratete oder vergebene Menschen sind, ist dabei nur wenigen bekannt. Das weltweit führende Dating-Portal für Vergebene heißt Ashley Madison. Obwohl das Konzept „Fremdgehen“ in der Gesellschaft auf Kritik stößt, zeigen die seit der Gründung im Jahr 2002 über 75 Millionen registrierten Mitglieder, dass es durchaus eine Nachfrage danach gibt – man darf aber nicht davon ausgehen, dass ausschließlich nach Affären gesucht wird. Sowohl das Konzept der offenen Beziehung als auch Polyamorie kommen immer häufiger vor. Ashley Madison hilft bei der Vermittlung, da es vielen Menschen online deutlich leichter fällt, neue Personen kennenzulernen. 

Mit Vera Matt hat sich Ashley Madison eine neue Expertin ins Team geholt. Sie ist seit 2000 Paartherapeutin aus Leidenschaft: „Es ist für mich traurig zu sehen, wenn Menschen in ihren Beziehungen leiden und aus diesem Labyrinth nicht wieder herausfinden. Öfters beobachte ich, dass viele nach einem Model leben, das eigentlich gar nicht zu ihnen passt, nur weil sie denken, dass es so sein muss“, verrät sie. Seit nun drei Monaten steht sie dem Dating-Portal als Expertin zur Seite. Dabei kommentiert Vera Matt in erster Linie abgeschlossene Umfragen und ordnet sie aus paartherapeutischer Sicht ein. Inhalte sind dabei vorrangig Beziehungstypen, Entwicklungen innerhalb einer langfristigen Beziehung oder auch Themen rund um Monogamie. 

Es gibt keine klassische Beziehung

Die Paartherapeutin sieht gerade die Darstellung von Beziehungen in der Gesellschaft als kritisch an: „Hollywood trägt seinen Teil bei: Durch das Schüren von falschen Bildern entstehen Erwartungen und Beziehungsansprüche, denen eine reale Beziehung nicht standhalten kann. Man sieht die Filme mit einem Happy End nach einem schwierigen Weg. Dann ist der Film zu Ende. Aber genau da fängt das echte Leben erst an. Da gibt’s dann Fragen wie: Was ist, wenn es mal Streit gibt? Klappts dann auch noch?“ Auch die Verallgemeinerungen einer Beziehung ist ein Problem: „Es gibt das genormte Paar einfach nicht“, erklärt sie. „Affären, Polyamorie und offene Beziehungen spielen immer größere Rollen.“ 

Die Unterschiede in Affäre, offener Beziehung und Polyamorie

Was genau machen diese Beziehungsarten aus? „Eine Affäre kann nur dann stattfinden, wenn du in einer als monogam verabredeten Beziehung lebst. Wenn du versuchst, monogam zu leben, obwohl dir das nicht entspricht, kann das gut gehen. Aber macht dich das glücklich? Monogamie ist nicht für jeden die passende Beziehungsform.“, verdeutlicht Matt. „Jede Partnerschaft hat eigene Spielregeln. Es ist wichtig, dass ihr darüber redet. Das beinhaltet auch, wie offen ihr eure Beziehung leben wollt: Darf man mit anderen Sex habe? Wenn nein: erzählen wir es uns, falls es doch passiert? Oder lieber nicht?“, führt sie weiter aus. Eine Affäre bedeutet meist auch mehr als das einfache Fremdgehen: sich lebendig fühlen, Spaß haben und ein selbstverantwortliches Leben führen. „Eine offene Beziehung heißt ich habe auch eine Hauptbeziehung, die auch bestehen bleibt, aber man darf sich mit anderen Leuten treffen und auch Sex haben. Da gibt’s einfach nichts, was es nicht gibt.“, erklärt sie. Polyamorie sei am kompliziertesten. „Polyamorie heißt unter anderem, dass man keinen Hauptpartner hat, sondern viele Menschen liebt. Polyamorie ist oft mit Eifersucht verbunden, denn sobald sich einer der Partner in den anderen verliebt oder gar eine Schwangerschaft im Spiel ist, können einseitig exklusivere Bindungswünsche entstehen.“, stellt Matt vereinfacht dar.

Zukunft ohne Monogamie?

Auch wenn der Trend in Richtung Affären und offenen Beziehungen geht, wird das monogamische Paar niemals verschwinden. Das zeigt auch eine Umfrage von Ashley Madison unter seinen Mitgliedern. Bei der Generation Z wünschen sich noch 41% eine monogame Beziehung, wobei bereits 32% der Befragten sich eine offene Beziehung wünschen und 27% eine polyamoröse. Vera Matt schätzt dies ebenfalls so ein: „Ich glaube der Wunsch nach Sicherheit ist immer da und der wird auch immer bleiben. Sicherheit und Geborgenheit assoziiert man schon mit einer monogamen Beziehung, weil man weiß, wenn man abends nach Hause kommt, ist der Partner da. Deswegen denke ich, dass es monogame Beziehungen immer geben wird.“ Trotz alle dem haben mittlerweile die „neumodischen“ Arten der Beziehungen wie Polyamorie oder offene Beziehungen durchaus ihre Berechtigungen, denn: „Die Frage muss sein: Wie können wir innerhalb von unserer Welt dafür sorgen, dass wir beide glücklich und authentisch leben und nicht das tun, was die anderen von uns erwarten?“, wie die Paartherapeutin zusammenfasst. 

Kategorien
BEAUTY / STYLE KUNST / KULTUR

Mit dem Charity-Kalender Gutes tun: Fotograf Michael Laurien unterstützt Aktion von Radio Hamburg

Besonders in dieser Jahreszeit, im Vorfeld der Weihnachtsfeiertage, gibt es wieder zahlreiche Hilfsaktionen von vielen Seiten zur Unterstützung von gesellschaftlich benachteiligten Menschen. Ein solches Projekt hat auch der Fotograf Michael Laurien in Kooperation mit dem Radio Hamburg  ins Leben gerufen. Die Idee dazu kam ihm beim Bilderbearbeiten. 

Ein Kalender für den guten Zweck

Der gebürtige Hannoveraner Michael Laurien hat sich entschlossen, sein künstlerisches Talent und Schaffen in den Dienst der guten Sache zu stellen. Er kann bereits auf fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Branche zurückblicken und hat sich in den sozialen Medien inzwischen als feste Größe etabliert. Seine Motive sind in der Regel Männer-Models. Für seinen Kalender mit dem Titel „Männer aus Niedersachsen“ hat der Fotograf nun ein neues Projekt in Angriff genommen. Es handelt sich bereits um den fünften Charity-Kalender, doch er unterscheidet sich von den anderen: Für die Aktion hat der Fotograf nun mit 12 Männern aus Niedersachsen zusammengearbeitet. Dadurch bekommt er auch einen regionalen Bezug, der bisher so nicht gegeben war. Einige kannte er bereits aus Hannover, die anderen wurden über Instagram gesucht.

Profis und Newcomer wirken mit

 Es waren sowohl erfahrene Models als auch Neulinge dabei, die sich für die wohltätige Sache ablichten ließen. Die Professionalität stand in diesem Fall nicht so sehr im Vordergrund wie der Zweck, der dahintersteht, erläutert Michael Laurien. Er suchte nach sportlichen Männern, für den Stil entschied er sich für Denim, da das jeder im Schrank hat. Das Design übernahm sein Freund Sascha Wehlt. Die Einnahmen gehen an die Initiative „Hörer helfen Kindern“ von Radio Hamburg. „Die Idee, Kindern zu helfen, ist toll, dann noch in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Direkt vor unserer Tür“, meint Michael Laurien. „Der Sender setzt das für mich perfekt um“, erklärt der Fotograf seine Mitarbeit bei der Aktion. Er selbst ist insbesondere ein Fan der „Morning Crew“, mit der er seit mehr als vier Jahren in den Tag startet. „Ich mag die gute Laune und den Spaß, die dort vermittelt werden“, erklärt er. Der Kalender kann ab sofort etwa per Mail unter info@michael-laurien.de bestellt und so Radio Hamburg mit Spenden unterstützt werden. Der Preis beträgt 29.99€ versandkostenfrei, für 49,99 € gibt es zwei Exemplare zu haben. Es kämen immer über 500.000€ zusammen, so Initiator Michael Laurien.

www.michael-laurien.de
www.instagram.com/michael_laurien

Kategorien
BEAUTY / STYLE

Designerin Ella Deck feiert ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer großen Show

Sie ist seit vielen Jahren eine Größe in der Hamburger Modeszene: Die Designerin Ella Deck kann mittlerweile auf eine 20-jährige erfolgreiche Geschichte mit ihrem Label Ella Deck Couture zurückblicken, das sie im Jahr 2002 im Stadtteil Eppendorf gründete. Es ist dafür bekannt, glamouröse Abendgarderobe, extravagante Hochzeits- und Cocktailkleider sowie moderne Businessoutfits zu vereinen und dabei einen zeitlosen Stil zu pflegen. Zudem ist sie über die Hansestadt hinaus mit der TV-Sendung „Zwischen Tüll und Tränen“, die auf dem Sender VOX ausgestrahlt wird. Ihre Kreationen machen auch international Furore und wurden bereits bei der Oscarverleihung getragen.

Rauschende Party im Hanseviertel

Anlässlich dieses Jubiläums lud Ella Deck rund 700 Gäste zu einer Feier im Hanseviertel ein. Es wurde eine große Fashionshow zelebriert, bei der unter anderem die Models Louisa Kapitza oder Aida
Rakhmetullina von der Agentur SPIN Model Management sowohl neue Entwürfe als auch Klassiker des Labels zeigten. Auch Kimberley Schulz lief über den 50 Meter langen Laufsteg, und die Künstlerin Egzona Popovc zeigte Live-Art auf einem Kleid der Designerin. Durch den Abend führte der Moderator Oliver Tienken. Zudem bekam auch der Nachwuchs eine Chance, denn Studenten und Studentinnen der AMD Hochschule für Mode und Design erhielten die Gelegenheit, ihre eigenen Entwürfe vor Publikum zu präsentieren. 

Viele prominente Freunde feiern mit

Unter den Gästen waren langjährige Wegbegleiter der Designerin, so etwa die Schauspielerin und
Immobilienunternehmerin Jessica Stockmann, die bereits seit über 10 Jahren Ella Decks Mode trägt, sowie die Schauspielerinnen Andrea Lüdke, Julia Stinshoff und Jenny Elvers.  Auch die Moderatorin Nova Meierhenrich, die Unternehmerin Stefanie Volkmer-Otto und SPIN Model Management-
Geschäftsführer Chris Riechmann, gemeinsam mit Topmodel Isabel Monsees, wollten zum freudigen Anlass gratulieren. Bei der Aftershow feierte die Hamburger Society dann bei Drinks und süßen Snacks zu den Klängen von DJ Stan weiter. Aus Ella Decks Sicht war die Party ein Erfolg: „Ich bin stolz auf 20 Jahre Ella Deck Couture und natürlich auf meine neue Kollektion und freue mich, dass so viele Gäste heute mit mir zusammen feiern“, zeigte sich die Designerin rundum zufrieden.

Kategorien
BEAUTY / STYLE PEOPLE

Im Zeichen der Sonnenblume – neues Männer-Modelabel JIMI PALAIS feiert im Area10

Sonnenblumen trafen auf gut gekleidete und hervorragend gelaunte Gäste bei der Premiere des neuen Hamburger Männerfashionlabels JIMI PALAIS. Im Restaurant Area10 feierten die beiden Labelgründer Jeffrey Berger und Dennis Garbe mit rund 300 Gästen. Mit dabei waren so prominente Freunde und Wegbegleiter wie Luna Schweiger, die den Sonnenblumensweater des Labels zum Einkuscheln im Herbst nutzt. Rapper Maxwell von 187 Straßenbande gefiel das Label ebenso gut wie den extra angereisten Social Media Stars Willy Ifland, Jean-Claude Mpassy von NewKissOnTheBlog und Dani von WideAwakeArthquake.

Male Models Toni Mahfud, Jonathan Steinig und Dennis Drömer. Fotograf Pascal Kerouche, der mit Stars wie Rita Ora, Lil Kim und Snoop Dog arbeitet, sagte der lässige Luxusappeal der Kollektion zu. Ebenfalls begeistert waren Fußball-TV-Experte Stefan Schnoor und Choreograph Marvin A. Smith, der mit Stars wie Helene Fischer arbeitet. Künstlerin Juliane Golbs bezauberte mit Babybauch im leuchtend orangenen Stretchkleid. Die Gäste genossen die kulinarischen Köstlichkeiten von Area10-Küchenchef Andrey Dromov, der in seiner ukrainischen Heimat ein gefeierter TV-Koch ist. Es wurde ausgelassen bis spät gefeiert. Für Dennis Garbe und Jeffrey Berger war es eine kurze Nacht, denn am verkaufsoffenen Sonntag ging es pünktlich zur Öffnung zurück ins Alsterhaus ging, wo sie mit JIMI PALAIS eine Pop-up-Fläche haben.

 

Über JIMI PALAIS:
Ein neues Männer-Modelabel aus Hamburg, das Streetstyle mit Luxus verbindet, klingt vielversprechend. Schließlich steht die Hansestadt für kompromisslosen Qualitätsanspruch und ihr kreatives Potential, das nie überdreht. Das Label JIMI PALAIS möchte Menschen mit seiner Philosophie von Lässigkeit und Exklusivität inspirieren und zeigt Streetwear-Culture mit einem Luxustwist. “Touched by a Sunflower“ heißt die erste Kollektion der beiden Gründer Jeffrey Berger und Dennis Garbe. Sie bringt die Philosophie der beiden auf den Punkt: Mode solle jedem die Möglichkeit geben, seine eigene Geschichte zu schreiben. Raffiniert-lässige geschnittene T-Shirts und Sweater in schwarz aus schwerer feiner Baumwolle, die die Sonnenblume als ikonisches Emblem feiern. Jeans, die den Denim-Kult in seiner lässigen Reinform verkörpern und Shorts sowie ein kantiges Shirtjackett aus Panama Canvas in leichtem Sonnenblumenorange, die einen ewigen Spätsommer zelebriert. JIMI PALAIS zeigt seine Kollektion erstmals im November im Alsterhaus. 

https://jimipalais.com/

Kategorien
BEAUTY / STYLE STORES

Benvenuto ad Amburgo, Elisabetta Franchi!

Der Hamburger Modemarkt ist seit Kurzem um einen prominenten Neuzugang reicher. Anfang Juli eröffnete der erste Monobrand Store der italienischen Designerin Elisabetta Franchi in Deutschland seine Tore. Diese Adresse Am Neuen Wall 84 setzt aber auch international neue Maßstäbe: der Hamburger Elisabetta Franchi-Store ist mit einer Verkaufsfläche von 370 Quadratmetern (Gesamtfläche über 500 Quadratmeter) der größte in ganz Europa. Zum Grand Opening kamen viele Prominente und VIPs, unter ihnen Franchi-Fan Verona Pooth und die Designerin selbst.

Mode mit Gewissen: Nachhaltigkeit und Tierschutz wichtige Themen

„Luxuriöse Eleganz, zeitlos, feminin und selbstbewusst“ so beschreibt die italienische Star-Designerin Elisabetta Franchi ihre Mode und damit hat sie sich in wenigen Jahren auf dem High-Fashion-Markt einen festen Platz erobert. Über 1100 Geschäfte und Boutiquen führen inzwischen weltweit die Marke „Elisabetta Franchi“. In Metropolen wie in Paris, Mailand, Madrid, Dubai und Amsterdam sind „EF-Stores“ erfolgreich – nun kommt auch Hamburg an die Reihe. Eine Besonderheit, auf die die Designerin viel Wert legt: Tierschutz und Nachhaltigkeit sind fest in der Firmenphilosophie verankert. Dafür wurde die Designerin auch schon mehrfach von der italienischen Regierung geehrt.

Betreiber und Partner – Fashion BC2J GmbH

Inhaber und Franchisenehmer des Elisabetta Franchi Monobrand Stores am Neuen Wall 84 ist die „Fashion BC2J GmbH“ mit Sitz in Hamburg. Das Kürzel BC2J steht für die Hamburger Unternehmer(innen) Bettina Remer, Cathrin Fuchs und Jan Kucht, die bereits einige Erfahrungen in der Fashion-Branche (u.a. mit dem Multi-Brand Store „Dresscode Winterhude“) sammeln konnten. Partnerschaftliche Unterstützung erhält das Unternehmen von Michael Schulz, dessen Firma „SchulzAco“ zu den etabliertesten Modeagenturen in Europa gehört und u.a. die Marke „Elisabetta Franchi“ seit Jahren in Deutschland und Österreich vertritt. In der Kooperation Fashion BC2J/SchulzACO sind weitere Elisabetta Franchi Store-Eröffnungen in Deutschland, Skandinavien, Großbritannien und den USA geplant.

Shopping-Paradies für Betuchte: der Neue Wall

Der „Neue Wall“ ist die exklusivste Einkaufsstraße Hamburgs. Laut einer Studie von „Jones Lang LaSalle“ gehört die 580 Meter lange Straße zu den zehn führenden Luxus-Einkaufsstraßen Europas. CHANEL, Dolce & Gabana, Giorgio Armani, Mulberry, Bottega Veneta, ACNE, Lacoste, Pomellato, St. Emile, Gant, Louis Vuitton, Tiffany & Co, Ermenegildo Zegna und Prada haben seit vielen Jahren ihre Stores am Neuen Wall. Zuletzt sicherten sich Luxuslabels wie Isabel Marant, Anine Bing, Mykita, Slowear und Shaping New Tomorrow Flächen am Neuen Wall. 

Elisabetta Franchi Hamburg
Neuer Wall 84
20354 Hamburg

Öffnungszeiten:
Montag – Samstag 10 – 19 Uhr

Kategorien
BEAUTY / STYLE

Hier wird die Kulinarik gefeiert: Die Cucinaria wird 25

Dem Jubiläum ging ein ordentlicher Schreck voraus: Kurz vor den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen gab es bei der Cucinaria, dem Hamburger Anbieter für Küchenzubehör aller Art, einen Einbruch, bei dem hochwertige Messer entwendet wurden. Doch davon wollte man sich dort die Stimmung nicht verderben lassen, und so feierten rund 80 Gäste mit.

Wie der Name schon verrät, dreht sich in der Cucinaria alles um den Gaumenschmaus: Cucinare bedeutet auf Italienisch Kochen, cucina bezeichnet die Küche. Sie setzt sich aus drei Elementen zusammen: Im Erdgeschoss finden Hobby- und Profigastronomen das passende Equipment, und auch Kaffeefreunde kommen hier auf ihre Kosten. In der Werkstatt wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, denn dort erhalten Küchengeräte durch Reparatur und Pflege ein neues Leben geschenkt. Im Showroom vom Hummel Küchenwerk im Obergeschoss werden neue Küchen entworfen, die im Norderstedter Werk gefertigt werden.

Die besten Feiern finden in der Küche statt

 Dieses bereits mit dem gia-Award ausgezeichnete Rundum-Konzept überzeugt auch viele Prominente, die zum Jubiläum ihre Aufwartung machten. Hinnerk Baumgarten, der das Event moderierte und von seiner Lebensgefährtin Joanna Majerska begleitet wurde, zeigte sich überzeugt: „Die besten Feiern finden schließlich in der Küche statt!“. Auch Moderatorin Jule Gölsdorf war in ihrem Element: „Für mich ist es das reinste Paradies hier, ich koche unheimlich gerne und eine gute Küchenausstattung gehört für mich dazu!“. Selbstverständlich stand das leibliche Wohl bei dieser Feier im Mittelpunkt. Als kulinarisches Highlight wurde Fingerfood aus der hauseigenen Kochschule „by Treat it“ gereicht. Die Party sollte mit einer Jubiläumswoche zudem in die Verlängerung gehen, bei der laut Ankündigung etwa Showcookings und Tastings geplant sind.

Die Stars kommen auf den Geschmack

Zu den Besuchern der Cucinaria gehörten etwa Revolverheld-Sänger Johannes Strate mit Partnerin und Schauspielerin Anna Angelina Wolfers, Sexual-Beraterin Mignon Kowollik, Segler Oliver Schwall, Modelagenturinhaber Chris Riechmann von Spin Model Management, RTL-Moderator Alexander Gurgel und Influencerin Kimberley Schulz. Außerdem zählten auch die Golfplatzbetreiber Iryna und Martin Thater, Politiker Arne Platzbecker, Fotograf Marius Engels, Moderatorin Kristin Zirnsak, Stephan von Naguschewski von WallDecaux, Gastronom Tim Lang, die Society-Ladies Cornelia von Wülfing und Monika Landsky, Immobilienmaklerin Olga Schäfer, Galeristin Bianca Daniel, Podcaster Boris Rogosch, Dennis Krieg, der Vertriebsleiter von Amaro Montenegro, sowie der Geschäftsführer von simplePlant, Ben Märten, zu den illustren Gästen. So stand einem gelungenen Jubiläum nichts im Wege, wie „Cucinaria“-Geschäftsführer Matthias Flick erleichtert berichtet: „Zum Glück sind die Preise für unsere Aktions-Tombola nicht gestohlen worden. So können wir weiterhin die Stiftung „Mittagskinder“ unterstützen!“

Text: Elena Rauschert

Cucinaria Kitchen-Equipment Handels-GmbH

Straßenbahnring 12, 20251 Hamburg

www.cucinaria.de

Fotogalerie: Cetin Yaman