Kategorien
KUNST / KULTUR

Voller Erfolg für Miradas

Kategorien
KUNST / KULTUR

Jessica Stockmann schaut durchs Schlüsseloch

 
Für Immobilien-Unternehmerin Jessica Stockmann ist die eigene Einrichtung nicht nur ein Stil, sondern vielmehr eine Lebensweise. Denn jedes Möbelstück, jede Ecke und jeder Gegenstand erzählt eine eigene Geschichte–so wird der Lebensraum zu Lebenstraum und der persönliche Stil zum Porträt, das spannende und tiefgehende Einblicke in die eigene Persönlichkeit gibt. Zusammen mit ihrer Tochter Nisha schaut die Immobilienunternehmerin in ihrem neuen Podcast „HOMESTORY“ durch das Schlüsselloch ihrer prominenten Gäste und gibt einen akustischen Einblick in deren Einrichtungsstile. So verschaffen die beiden sowohl Zuhörern als auch Gästen einen intimen Blick in die eigene Persönlichkeit. Das 15 Minuten unplugged Format gibt Podcast-Hörern die Möglichkeit, prominenten Persönlichkeiten so nah wie nie zuvor zu sein und lädt sie (zumindest auditiv) in die Wohnräume der Stars ein.
 
Zum Start des Podcasts feiern Jessica und Nisha am Mittwochabend exklusiv im atelier des Hotel Tortue–mit familiärer Unterstützung: Denn neben ihren prominenten Gästen darunter Schauspieler und Moderator Ralph Morgenstern, Unternehmerin Marion Fedder und Star-Architekt und Trisor-Botschafter Hadi Teherani, sind auch Tochter Nicita und Jessicas Vater Jürgen Stockmann vor Ort. Aber auch ihre Kooperationspartner, Wertschließfachanbieter Trisor und porta Möbel lassen es sich nicht nehmen, das Mutter-Tochter-Duo vor Ort zu unterstützen. Das Einrichtungshaus porta ist begeistert vom „Homestory“-Konzept: „Als Möbelhaus waren wir sofort überzeugt von der Idee des Podcast. Jetzt sind wir nicht nur visuell, sondern auch auditiv bei unseren Kunden zuhause“, freut sich Birgit Gärtner, Geschäftsführerin porta Möbel. Das Cover legt Jessica Stockmann am Abendsymbolisch in ihr eigenes Trisor-Schließfach: „Für mich ist der Podcast etwas sehr Besonderes und Wertvolles. Zum einen natürlich, weil es ein gemeinsames Projekt mit meiner Tochter Nisha ist. Aber auch, weil es mir unglaublich viel Spaß gemacht hat, mich mit unseren Gästen in ihrem Zuhause, über ihre Lebensräume und Lebensträume zu unterhalten“, sagt die 56-Jährige.
 
Bekannt geworden als Schauspielerin und Moderatorin, ist Jessica Stockmann heute erfolgreiche Immobilien-Entrepreneurin. Mit ihrem Unternehmen Stockmann³ fokussiert sie sich auf die Suche ganz besonderer Immobilien in Top-Lagen–saniert sie, richtet sie ein und bietet sie bezugsfertig zum Verkauf oder zur Vermietung an. Ihren eigenen Stil beschreibt sie als einen Mix aus Tradition, Moderne und Funktionalität für eine zeitlose, dezente Eleganz. Zusammen mit ihrer Tochter Nisha hat das Mutter-Tochter-Duo das Ziel, bei Stockmann³ „ein Zuhause zu schaffen, eine Burg, ein echtes Hideaway, das man nie wieder verlassen möchte“.
Kategorien
KUNST / KULTUR

Promis im Glamrockfieber

Für das Glamrockmusical „Rock of Ages“ hatte Sandra Quadflieg extra einen knielangen Lederrock mit einer Kiss-Zunge designen lassen und Stefan Schnoor die Lederjacke als perfektes Rocker-Teil aus dem Schrank geholt. Louisa Kapitza brachte als schönstes Accessoire ihren Lebensgefährten Jesus Pernas Bermudez mit, DJ aus Mallorca und der Liebe halber nach Hamburg gezogen. Die coolste Pose haben Entertainerin Bella la Donna und ihr Mann Björn als Rocker aus Überzeugung perfekt drauf, nach ihrer festlichen kirchlichen Trauung wenige Tage zuvor strahlten sie besonders. Sina Zadra gestand, dass sie etwas länger nach einem 80-Jahre Outfit suchen musste: „Das war einfach ein bisschen vor meiner Zeit.“ Unter den prominenten Gästen des Musicals, das aktuell durch Deutschland tourt und nur für eine Nacht Stopp in Hamburg machte, waren außerdem Influencerin Annetta Negare mit Timo Esslinger, dem Geschäftspartner ihres Mannes, Henriette Kibat-Koops, die noch kurz zuvor beim Bachelor in Mexiko war sowie die Society Ladies Grit Weiß, Yvonne Bathia und Jacqueline Pojer. Für großen Spaß sorgte der Rote-Teppich-Besuch der Darstellenden Lisa Becker und Marc Chardon alias Kellnerin Nr. 1 und Dennis Dupree.

Nach der Show auf dem roten Teppich in der Neuen Flora startete das Spektakel auf der Bühne: „Rock of Ages“ ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Dabei nimmt sich das bombastische preisgekrönte Musical selbst nicht zu ernst und feiert die Klischees über die 80er. Die Zuschauenden erlebten coole Rocker anstatt Musicalprinzen, eine sensationelle Live-Band und mehr als 25 legendäre Welt-Hits wie HERE I GO AGAIN von Whitesnake, THE FINAL COUNTDOWN von Europe, CAN’T FIGHT THIS FEELING von REO Speedwagon und Foreigners Schmachtfetzen I WANT TO KNOW WHAT LOVE IS. Perfekt, um ein wenig in Nostalgie zu schwelgen und den Soundtrack einer ganzen Generation, vielleicht der eigenen Jugend zu feiern.

Kategorien
KUNST / KULTUR

“Insp!re23” war ein voller Erfolg!

Etwa 150 Frauen folgten der Einladung von Gastgeberin Katharina Arnold ins Grand Elysee in Hamburg.
Bei einem ersten Kennenlernen konnten sich die Frauen bei entspannter Musik, kühlen Drinks und leckeren Häppchen
zunächst kennenlernen und die Werke der Künstlerinnen und Künstler bewundern.

Danach führte Prof. Dr. Stephan Buchhester mit einer kurzweiligen und informativen Moderation durch den Event.

Gastgeberin Katharina Arnold zum Event:

“Es war ein hartes Stück Arbeit und es gab viele schlaflose Nächte, aber ich bin sehr glücklich dass,
so viele Frauen meiner Einladung gefolgt sind und sich inspirieren lassen wollen. Das hat mich sehr glücklich gemacht. In Zukunft wird es wohl
weiterhin solch ein Event geben und bis es so weit ist, veranstalte ich weiterhin viele kleine Side – Events für Frauen.”

Kategorien
KUNST / KULTUR

Kreative Köpfe für den Kiez: Kunst für Hamburgs berühmteste Vergnügungsmeile gesucht

Im Juli ist es wieder soweit: Das BID Reeperbahn + präsentiert einen neuen Artwalk auf der Reeperbahn. Seit 2017 wollen Kunstschaffende so immer für einige Wochen mit den Anwohnenden, Gewerbetreibenden sowie den Besucher:innen des Stadtteils St. Pauli in einen Austausch kommen. Dabei wird auch auf die bewegte Geschichte des Viertels verwiesen. Die Hintergründe und prägenden Persönlichkeiten sollen dabei von lebensgroßen, auf Aludibondplatten gedruckten 2-D-Figuren repräsentiert werden.  

Künstler gestalten die Reeperbahn 

Die ersten dieser Kunstwerke wurden von Uli Pforr gestaltet, im vergangenen Jahr war auch eine Figur der Künstlerin Maaike Dirkx unter dem Motto „Sexy Aufstand Reeperbahn“ zu sehen. Die Aufsteller verfügen über einen QR-Code auf der Rückseite, mit dem sich die Besucher per Smartphone über weitere Details zum Artwalk und den ausgestellten Kunstwerken informieren können. Am 11. Juli soll das Event auf der Reeperbahn starten.  

Aktiv werden und Ideen einreichen! 

Für den diesjährigen Artwalk sucht das BID Reeperbahn + noch Vorschläge für eine Persönlichkeit, die als Figur gestaltet die Reeperbahn zieren soll und hat dafür einen Wettbewerb ausgeschrieben. Interessierte Künstler können ihre Entwürfe und Ideen noch bis zum 30. April per Mail an artwalk@bid-reeperbahn.de einsenden. Zudem sollten sie drei bis vier Arbeitsproben, eine Kurz-Vita sowie einen Vorschlag zum Thema und der jeweils dargestellten Persönlichkeit beifügen. Eine Jury bestehend aus Vertreter:innen des BID Reeperbahn +, des Bürgervereins St.Pauli, des IG St.Pauli und des Bezirksamtes Hamburg Mitte sowie dem Künstler Uli Pforr und der Künstlerin Maaike Dirkx werden unter den Einsendungen die zehn besten küren und die Künstler zum Wettbewerb einladen. Alle in dieser ersten Runde ausgewählten Teilnehmer auf der Shortlist erhalten eine Aufwandspauschale in Höhe von jeweils 300 Euro.  

In der zweiten Runde werden die Künstler innerhalb von vier Wochen ihre ausgearbeiteten Entwürfe inklusive eines Erläuterungstextes einreichen. Diese werden im Anschluss auch vom 9.6. bis zum 16.06. online veröffentlicht und zur Abstimmung freigegeben. Über den Gewinner entscheiden zu 70% die Jury und zu 30% die online abgegebenen Stimmen. Der Siegerentwurf, der dann auf dem Kiez zu sehen sein wird, wird mit 1.500 Euro prämiert. Weitere Informationen zum Event und zum Voting findet ihr unter http://bid-reeperbahn.de/. 

Kategorien
KUNST / KULTUR

Drei Jahre Blitzlichtgewitter – PETERSEN RELATIONS feiert Jubiläum

2020. Kurz vor Beginn der Corona Pandemie gründet PR-Profi Tim Petersen (31) die Kommunikations- und Eventagentur PETERSEN RELATIONS mit Sitz am Gänsemarkt in Hamburg. Ein paar Tage später schließen die Geschäfte, Veranstaltungen werden abgesagt, das öffentliche Leben minimiert sich. Aus schwierigen Startbedingungen entsteht eine erfolgreiche Agentur, die heute Unternehmen wie Trisor, Konzerne wie Tchibo und prominente Persönlichkeiten wie Jessica Stockmann zu ihren Kunden zählen kann. Vergangen sind die letzten drei Jahre aufgrund vieler Highlights, neuer Kunden und diverser Events wie im Flug. Dabei zählen verschiedenste Branchen zum
Kundenstamm von PETERSEN RELATIONS. Neben exklusiven Restaurants wie Casse-Croûte, Osteria da Francesco, Schuback am Park oder dem Loewen, gehören auch Unternehmen wie die Wäscherei, Kunst- und Buchhandel Felix Jud, die Cucinaria, RAHIMI BEAUTY, die Luxusbrand VAMENIA oder die Fotokunstgalerie von Livia Lisboa in den Stadthöfen zu den Kunden der Kommunikationsagentur.
Aber auch Nischenthemen betreut das fünfköpfige Team von PETERSEN RELATIONS: Die Modelagentur Spin Model Management, das Finanz-Start-ups FOMA oder nachhaltige Produkte wie die smartGärten von simplePlant sind Teil des Agenturportfolios. Highlights auf die Agenturgründer Tim Petersen gern zurückblickt gibt es unzählige: „Für mich persönlich ist jedes Event und Projekt ein Highlight,
denn mein Team und ich geben immer mehr als 100 Prozent für unsere Kunden und versuchen das Unmögliche möglich zu machen,“ sagt Tim Petersen. Dass das auch gelingt, verdankt die Agentur dem umfassenden Netzwerk an Kunden, Redakteur:innen und Geschäftspartner:innen auf das das Team von PETERSEN RELATIONS dank der langjährigen beruflichen Laufbahn von Tim Petersen zurückgreifen kann. Deswegen vertrauen auch viele Prominente, wie André Schünke oder Jule Gölsdorf, schon lang der Expertise des Agenturgründers. Für die
Zukunft wünscht sich Tim Petersen bestehende Beziehungen zu Kunden weiter zu vertiefen aber natürlich auch neue Herausforderungen und Projekte. „Wir freuen uns, dieses Jahr nicht nur in Hamburg, sondern europaweit für unsere Kunden tätig zu werden“, verkündet Tim Petersen.

Kategorien
KUNST / KULTUR

Die ganze Schönheit des Biers in der Hansestadt

Es ist an der Zeit, anzustoßen und zu feiern! Die Hamburger Bierkönigin ist Jette Bremer, die 19-jährige und stolze Gewinnerin des Wettbewerbes! Mit Blockbräu haben Sie mehr als nur ein Bier: Sie haben ein Zeichen der Stärke, des Sieges und des Glücks! Überraschen Sie ihre Freunde mit dem stärksten Bier der Stadt und stoßen Sie auf ein neues Abenteuer an – Blockbräu!

Das Zelebrieren der Bierbraukunst hat auch in Hamburg eine ausgeprägte Tradition. Nun war es wieder einmal soweit: Die Gasthausbrauerei Blockbräu an den Landungsbrücken kürte bereits zum sechsten Mal die Hamburger Bierkönigin. Äußerlichkeiten wie eine Modelfigur waren dabei eher nebensächlich, denn im Mittelpunkt standen bei der Wahl neben einem Talent für den Gerstensaft vor allem Eigenschaften wie die Authentizität und Sympathie der Kandidatinnen. Nach diesen Kriterien wählte die Jury, bestehend aus dem Top-Model Louisa Kapitza, der Hallertauer Bierkönigin Aileen Berger sowie der Hamburger Bierkönigin des letzten Jahres, Jana Kreye und dem Münchner Block House-Bereichsleiter Thomas Harms gemeinsam mit dem Publikum die Gewinnerin.  

Neue Bierkönigin wird gekrönt 

Aus den insgesamt drei Runden des Wettbewerbs ging schließlich die 19-jährige Jette Bremer aus dem Kreis der zehn Finalistinnen als Siegerin hervor. Bereits in der Vorstellungsrunde, in der sie ihr Lieblingsoutfit trug, überzeugte sie mit Schlagfertigkeit und Humor, bevor sie dann beim Bierkrug-Schießen (Bierrutsche) zwei Maß Bier erfolgreich ins Ziel bringen konnte. Zum Finale holte sie dann in einer eleganten Abendgarderobe den Sieg nach Hause. Sie verfügt über Erfahrungen bei derartigen Events, denn für die selbstbewusste Handballerin und angehende Immobilienkauffrau ist es nicht der erste Titel: In ihrer Heimatstadt Verden an der Aller wurde sie schon zur Erntekönigin und Schützenkönigin gewählt. „Auf den heutigen Abend habe ich mich bestmöglich mit umfangreichem Bierwissen vorbereitet. Ich bin gespannt darauf, was mich während der Amtszeit erwartet, und freue mich auf die vielen Veranstaltungen, auf denen ich das Blockbräu repräsentieren darf und darauf, viele interessante Leute kennenzulernen“, erklärte Jette Bremer nach ihrem Sieg.  

Viele prominente Gäste feiern die Braukultur 

Als Gewinn erhält die frischgebackene Bierkönigin ein Dirndl von Kinga Mathe sowie ein professionelles Fotoshooting an der Elbe und ein monatliches Taschengeld von 250 Euro während ihrer Amtszeit. Im kommenden Jahr repräsentiert sie das Blockbräu und die Hamburger Bierkultur. Die anderen Teilnehmerinnen gingen auch nicht leer aus. Sie bekamen verschiedene Sachprämien wie einen Douglas-Kosmetikkoffer und Gutscheine. Etwa 500 Gäste verfolgten die Wahl zur Bierkönigin, darunter etwa Enno Freiherr von Ruffin, die Influencerin Iryna Thater, die Modedesignerin Ella Deck, Christine Deck, Uwe Rode, Bozena Jomaa, Kimberley Schulz, Marianne und Günter Ehnert. Für die Unterhaltung der Besucher sorgten außerdem der Sänger Kevin, der als Andreas-Gabalier-Double auftrat, sowie Victoria Kern, die in die Rolle von Helene Fischer schlüpfte.  

Kommentare:

„Jette Bremer ist die neue Bierkönigin! Und mit Blockbräu können Sie jeden Tag einen königlichen, erfrischenden Genuss erleben. Probieren Sie die einzigartige Mischung aus traditionellem Hamburger Biergeschmack und modernem Design und erleben Sie eine neue Freude am Bier. Jette Bremer ist die Königin des Bieres – wenn auch Sie sich als Bierkönigin oder -König fühlen wollen, trinken Sie einfach ein Blockbräu mit uns“  Michael Panusch (Herausgeber CityGlow)

Es ist an der Zeit, anzustoßen und zu feiern! Die Hamburger Bierkönigin ist Jette Bremer, die 19-jährige und stolze Gewinnerin des Wettbewerbes! Mit Blockbräu haben Sie mehr als nur ein Bier: Sie haben ein Zeichen der Stärke, des Sieges und des Glücks! Überraschen Sie ihre Freunde mit dem stärksten Bier der Stadt und stoßen Sie an auf ein neues Abenteuer  – Blockbräu! André Vaternam (Vaternam Agentur)

Kategorien
KUNST / KULTUR

Daniel und die Kunst – das Kreativpaar der Hamburger Galerieszene

Bianca und Volker Daniel sprudeln regelrecht über vor Kreativität. Sie leben sie in jedem Moment als Designerin und Architekt, Malerin und Fotograf, Netzwerkerin und Gastgeber. Das Kreativpaar folgt seiner Leidenschaft nach Kunst und dem Hunger nach Neuem, als die beiden im Frühjahr 2020 kurzerhand ihre ganz besondere Galerie „Daniel und die Kunst“ in Othmarschen eröffnen. Ausgerechnet mit Beginn der Pandemie also. „Es gibt keinen falschen Zeitpunkt für richtige Ideen“, sind die Daniels überzeugt und der Erfolg gibt ihrer positiven Einstellung recht. International renommierte und aufstrebende Künstlerinnen und Künstler reißen sich um die Zusammenarbeit und Ausstellungen, Einladungen zu ihren Vernissagen sind begehrt und der gute Ruf der Galerie hat sich längst in ganz Hamburg und darüber hinaus herumgesprochen. Die Verbindung aus Kunst und einem Gefühl von zuhause ankommen entfaltet ihre ganz besondere Wirkung, auch die Kunst der Galeristen selbst.

Bild sehen, verlieben, haben wollen. Fertig.

Bianca Daniel ist Malerin, ihr Lieblingssujet sind Darstellungen von Frauen und ihre Werke tragen allesamt eine grafische Handschrift. Volker Daniel arbeitet als Fotokünstler und konzentriert sich in seinen Matchboxcar-Werken auf PS-Boliden im Kleinformat. Da liegt die Frage nahe, ob ihre eigene kreative Arbeit in der Zusammenarbeit mit Künstlern hilft. „Unbedingt. Wir können uns in viele Herausforderungen oder Kritikpunkte sofort hineinfühlen. Wir verstehen sie nicht nur, sondern haben sie im Zweifelsfall selbst schon einmal durchgemacht“, schießt es aus Bianca Daniel heraus. Und ihr Mann Volker ergänzt: „Das reicht von technischen Aspekten bis zu philosophischen Fragen.“

Das Künstlerduo Daniel

„Inspiration ist überall. Immer. Was mich inspiriert, halte ich fest“, schildert Bianca Daniel. Wenn sich etwas wie ein roter Faden durch ihr Leben zieht, dann ist es die Kreativität. Kreativität, die sich in ganz unterschiedlichen Facetten präsentiert –je nach Lebenslage, je nach Haltung, je nach Vision. In ihrem Beruf als Designerin ebenso wie in der Malerei. Bei Volker Daniel muss immer alles in Bewegung sein. Und da verwundert es nicht, dass auch seine Fotomotive PS-starke Boliden und Klassiker sind. Nur eben in kleiner. „Licht, Schatten, Kratzer, Patina –das alles macht am Ende das gute Foto aus“, ist Volker Daniel überzeugt. Klar, der Sammler hätte, würde es sich um einen echten Porsche 959 handeln, längst die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Aber in Volker Daniels Kunst wird jedes Motiv nur noch charmanter durch einen Kratzer hier und eine Delle dort. Aus der Kindheitsbegeisterung von Volker Daniel wurde eine neue Passion.

Fällt dem Kreativpaar das Changieren zwischen eigener Kunst und den Aufgaben als Galeristen nicht manchmal schwer? „Gar nicht. Wir sind das, was gerade gebraucht wird: Galerist, Art Advisor, Gesprächspartner, Netzwerker und gerne auch mal Koch, wenn wir unsere Gäste mit Kulinarischem begeistern wollen. Es sind alles Rollen und Facetten der Kreativität, die wir lieben und leben.“

Kategorien
KUNST / KULTUR

Partyveranstalter feiert eigene Party des Jahres – 10 Jahre SORRY MAMA Hamburg

Hamburg, 06. März 2023: Als Party Veranstalter ist Sorry Mama Hamburg bereits seit vielen Jahren für seine legendären Day-Party-Events in Hamburg bekannt. Am Samstagabend feierten sie ihre eigene Party des Jahres: das 10-jährige Bestehen der
Marke. In der Werkstatt des Porsche Zentrum Hamburgs wurde mit kühlen Drinks und guten Beats bis spät in die Nacht gefeiert. Unter den Gästen der Veranstaltung:
Profitänzerin Christine Deck, Künstlerin Egzona Popovci, Star-Visagistin Alicja Lisiak und viele weitere.
Von einem Brunch am Nachmittag zum Sundowner am Abend: Unter dem Motto „Essen, tanzen, glücklich sein“ veranstaltet SORRY MAMA Hamburg bereits seit Jahren renommierte Day Party-Events mit leckeren Köstlichkeiten, kühlen Drinks, guter Musik und unvergesslicher Stimmung. In Zusammenarbeit mit den besten Hamburger Restaurants wie dem Patio, Heritage und dem GINN-Hotel genießen die Gäste des Partyveranstalters bereits
seit 10 Jahren besondere Day Partys in exklusiven Locations.
Am vergangen Samstagabend feierte die Marke dieses Jubiläum mit einem Event der Spitzenklasse. Rund 450 Gäste folgten der Einladung von Manuel Tiedemann (33), Geschäftsführer und Inhaber von BLEND Hospitality und Veranstalter des Jubiläums in die
exklusive Location der Werkstatt des Porsche Zentrum Hamburgs: „Ich freue mich über die zahlreichen Zusagen unserer Gäste, die mit uns gemeinsam das Jubiläum von SORRY MAMA Hamburg feiern möchten. Heute blicken wir nicht nur auf die vergangenen zehn Jahre
zurück, sondern freuen uns vielmehr auf die nächsten Jahre und besondere Momente, die wir hoffentlich gemeinsam erleben werden“, sagt Tiedemann. Mit zahlreichen Partnern kreierte die 2017 gegründete Event- und Marketingagentur, ganz nach ihrem Motto einen unvergesslichen Abend mit einzigartigen Momenten. Nach der offiziellen Begrüßung jagte ein Highlight das nächste: Tänzer und Tänzerinnen, DJ-Beats, Partyatmosphäre und kulinarische Höhepunkte standen auf dem Programm.
Die Gäste, darunter auch zahlreiche Prominente wie Star-Visagistin Alicja Lisiak, Profitänzerin Christine Deck, Künstlerin Egzona Popovci, Reality-Star Chris und viele weitere tanzten in ausgelassener Stimmung bis spät in die Nacht zu den Beats der Hamburger DJs Gamper und Dadoni. Eine davon hatte besonders Glück: Christiene Deck, gewann am Abend einen großzügigen Gutschein des exklusiven Möbelhauses „Die Wäscherei“, einer der
Sponsoren des vergangenen Abends. Kulinarisch sorgten Milo Sushi & Steak Club für Höhepunkte am Abend, die passenden Drinks lieferten die Lebensmittel- und Spirituosenhersteller Dovgan und Organika, aber auch Chandon Garden Spritz, Moët & Chandon, Red Bull, Schweppes und Jägermeister für eine Bandbreite an Mix- und
Longdrinks.

About BLEND Hospitality

Als Full Service Event Agentur fokussiert sich BLEND Hospitality auf alle Arten der Live Communication und setzt den Schwerpunkt für einen erfolgreichen Markenauftritt auf Brand Services, Brand Activation und Brand Communication. Neben SORRY Mama Hamburg
betreut die Agentur Kunden vorrangig im Luxus- und Lifestylebereich, verfügt über Kompetenz und Erfahrung von der Automobilindustrie bis zur Modebranche und entwickelt Full Service Eventkonzepte.

Kategorien
KUNST / KULTUR

Das funktioniert noch immer: Cello-Sounds zum Headbangen – Apocalyptica elektrisieren Fans in der Großen Freiheit

Mitte der 90er Jahre erstaunte ein völlig neuer Klang die Rock-Welt: Heavy Cellos. Präsentiert wurde dieses verblüffende Sound-Experiment von der finnischen Band Apocalyptica, deren erstes Album ausschließlich Songs der Metal-Legenden Metallica enthielt. Damals hielten das alle für alle einen ziemlich gut gelungenen Witz, der sich aber nicht lange halten würde – sie hatten sich getäuscht… Über ein Vierteljahrhundert später ist das Quartett so munter und populär wie eh und je und hat sich auch mittlerweile von einer reinen Cover-Formation zu einer Gruppe mit wohldurchdachten eigenen Werken emanzipiert. Die letzte Veröffentlichung, „Cell-O“, aus dem Jahre 2020 ist ein aus Eigenkompositionen bestehendes Konzeptalbum, das auch Nicht-Metal-Fans überzeugt. 

 Vorwiegend Titel daraus, aber natürlich auch beliebte Metallica-Cover wie „Seek & destroy“, bildeten das Programm der Skandinavier in der ausverkauften Großen Freiheit. Epische Klanglandschaften der drei Cellisten Eicca Toppinen, Perttu Kivilaakso (spielt übrigens ein original in Deutschland hergestelltes Cello aus dem 19. Jahrhundert) und Paavo Lötjönen, denen durch das wuchtige Schlagzeugspiel von Mikko Sirén die treibende Kraft addiert wird, ließen vom ersten Ton an die Halle verzücken. Auf dem genannten letzten Album sind Apocalyptica nach ihren diversen Experimenten mit Gesang zu ihren instrumentalen Wurzeln zurückgekehrt, das scheint ihnen gut getan zu haben. Die vier Jungs sind an dem Abend in Hamburg äußerst spielfreudig und mit viel Leidenschaft bei der Sache. Eine tolle Bühnen- und Lightshow komplettiert das intensive Konzerterlebnis.