Kategorien
STORES

Möbelhauskette porta eröffnet neue Filiale mit frischem Konzept

Das im vergangenen Oktober eröffnete Möbelhaus der porta-Gruppe im niedersächsischen Neu Wulmstorf hat sich bereits in der Metropolregion Hamburg etabliert. In der Matthias-Claudius-Straße, direkt an der B73 gelegen, schließt es mit seinem breiten Angebot in der Gegend südlich der Elbe eine Marktlücke. Auch Kunden mit hohen Ansprüchen an eine elegante Wohnausstattung samt passender Accessoires werden hier fündig. 

Beliebte Marken- und Discounterstücke im Sortiment

Das Einrichtungshaus ist Teil der Überlegungen, das Konzept in Nord- und Süddeutschland weiter auszubauen. Auf einer Verkaufsfläche von über 6000 qm bietet der Geschäftsleiter Wekey Dasija gemeinsam mit seinem Team auf drei Etagen die beliebtesten Stücke aus dem porta-Sortiment sowie ausgewählte Möbel aus dem Discount-Segment an. Im Eingangsbereich befinden sich Produkte hochwertiger Marken wie Villeroy & Boch oder auch Rösle sowie großes WMF-Studio. Zudem erwarten die Kunden die neuen „Geräte-Kompetenzcenter“, unter anderem von den Firmen Bosch, Siemens und Neff.

Einrichtungsideen vor Ort und online 

Wie der geschäftsführende Gesellschafter und Mitinhaber der porta-Gruppe, Achim Fahrenkamp, und der porta-Vertriebsgeschäftsführer Felix Riechmann auf der Eröffnungsveranstaltung erklärten, stellt die Idee eines hochwertigen Einrichtungshauses auf kleinerer Fläche für die Kette ein ideal zu multiplizierendes Konzept dar, um bundesweit zu expandieren und die Präsenz zu verstärken. Neben den insgesamt 27 Einrichtungshäusern und zwei Küchenwelten ist porta im Internet auch mit einem Onlineshop auf der Webseite www.porta.de vertreten, was für den größtmöglichen Einkaufskomfort der Kunden sorgen soll. Abgesehen von der Lieferung nach Hause gibt es auch die Click & Collect-Option. Bei diesem Service bestellt der Kunde die Einrichtungsgegenstände und Wohn-Accessoires online und kann sie direkt im Geschäft abholen. 

 

Porta Möbelhaus
Matthias-Claudius-Straße 16-20
21629 Neu Wulmstorf
www.porta.de/einrichtungshaeuser/neu-wulmstorf
Telefon: 040 35980190

 

Kategorien
STORES

Möbelhauskette porta eröffnet neue Filiale mit frischem Konzept

Das im vergangenen Oktober eröffnete Möbelhaus der porta-Gruppe im niedersächsischen Neu Wulmstorf hat sich bereits in der Metropolregion Hamburg etabliert. In der Matthias-Claudius-Straße, direkt an der B73 gelegen, schließt es mit seinem breiten Angebot in der Gegend südlich der Elbe eine Marktlücke. Auch Kunden mit hohen Ansprüchen an eine elegante Wohnausstattung samt passender Accessoires werden hier fündig.  

Beliebte Marken- und Discounterstücke im Sortiment 

Das Einrichtungshaus ist Teil der Überlegungen, das Konzept in Nord- und Süddeutschland weiter auszubauen. Auf einer Verkaufsfläche von über 6000 qm bietet der Geschäftsleiter Wekey Dasija gemeinsam mit seinem Team auf drei Etagen die beliebtesten Stücke aus dem porta-Sortiment sowie ausgewählte Möbel aus dem Discount-Segment an. Im Eingangsbereich befinden sich Produkte hochwertiger Marken wie Villeroy & Boch oder auch Rösle sowie ein großes WMF-Studio. Zudem erwarten die Kunden die neuen „Geräte-Kompetenzcenter“, unter anderem von den Firmen Bosch, Siemens und Neff. 

Einrichtungsideen vor Ort und online  

Wie der geschäftsführende Gesellschafter und Mitinhaber der porta-Gruppe, Achim Fahrenkamp, und der porta-Vertriebsgeschäftsführer Felix Riechmann auf der Eröffnungsveranstaltung erklärten, stellt die Idee eines hochwertigen Einrichtungshauses auf kleinerer Fläche für die Kette ein ideal zu multiplizierendes Konzept dar, um bundesweit zu expandieren und die Präsenz zu verstärken. Neben den insgesamt 27 Einrichtungshäusern und zwei Küchenwelten ist porta im Internet auch mit einem Onlineshop auf der Webseite www.porta.de vertreten, was für den größtmöglichen Einkaufskomfort der Kunden sorgen soll. Abgesehen von der Lieferung nach Hause gibt es auch die Click & Collect-Option. Bei diesem Service bestellt der Kunde die Einrichtungsgegenstände und Wohn-Accessoires online und kann sie direkt im Geschäft abholen.

Porta Möbelhaus 

Matthias-Claudius-Straße 16-20 

21629 Neu Wulmstorf 

www.porta.de/einrichtungshaeuser/neu-wulmstorf 

Telefon: 040 35980190 

Mit Rat und Tat zur Stelle, ihr Möbel-porta Team freut sich auf sie.
Kategorien
STORES

Designermöbel von 2VIENTOS: eine Fusion aus zwei Welten

Eine stilsichere, farbenfrohe Einrichtung auf hohem Niveau, die zudem nachhaltig ist: Dieses Konzept verfolgt das Unternehmen 2VIENTOS mit seinen Möbeln und Wohnideen. Ins Leben gerufen wurde es von dem in Mexiko geborenen Produktdesigner Roberto Stein Benítez, der mit seiner Familie schon lange in Hamburg lebt. Damit kehrte er zu den Wurzeln seiner Familie zurück, denn seine Großeltern lebten in der Hansestadt.

Mit 2VIENTOS – übersetzt „zwei Winde“ –  möchte Roberto Stein Benitez zwei Welten miteinander in Einklang bringen: Die deutsche Welt mit ihrem funktionalen, puristischen Design und die farbenfrohe Welt Mexikos mit ihrem emotionalen Erbe.

Den Ursprung der Produkte nachvollziehen können 

Zum Konzept von 2VIENTOS gehört bei der Gestaltung von Möbeln und Wohnideen die Natur und die Umwelt in alle Planungen miteinzubeziehen. Deswegen wird nur unter fairen Bedingungen produziert und Materialien wie Kaktus-Leder, Vulkanstein, Holz und Marmor kommen zum Einsatz. Geradliniges Design steht dabei im Vordergrund kombiniert mit reizvollen Überraschungen hinsichtlich der Funktionalität, Bedienung und bei der Kombination von Materialen. Dafür hat sich der Produktdesigner den halb finnischen Tischler Mika Bode ins Team geholt.

2VIENTOS positioniert sich im Luxus Segment mit dem Wunsch, sinnliche „Slow Furniture“ zu bieten, die als lebenslanges Lieblingsstück dienen. Dazu zählt beispielsweise das Office-System „Varioneo“ aus Walnussholz, das Ordnung am Arbeitsplatz und eine individuelle Nutzung garantiert. Auch Liegen, Leuchten sowie Stühle, die auf Kundenwunsch individuell gestaltet werden können – die Sitzflächen können wahlweise aus Kaktus-Leder, Vulkanstein oder Marmor sein – sind zu entdecken. 

Soziales Engagement in der Heimat

Ein Herzenswunsch des Hamburger Produktdesigners ist es, mit seiner neuen Unternehmung – 2001 gründete er bereits INVENTO DESIGN – auch die Menschen in seinem Herkunftsland zu unterstützen. Deswegen arbeitet er nicht nur mit ausgesuchten Handwerksbetrieben aus und rund um Hamburg zusammen, sondern auch mit den besten mexikanischen Kunsthandwerkern. Dabei entstehen Einzelstücke und limitierte Editionen auf hohem Niveau, die Tradition und Moderne miteinander verbinden. 

„Vor allem die Jugend in Mexiko soll über das Erlernen von Kunsthandwerk und ihr Mitwirken an der Fertigung von hochwertigen Möbeln und Produkten die Chance erhalten, sich selbst aus der Armut zu befreien“, erklärt Roberto Stein Benitez. Auch dies macht 2VIENTOS so einzigartig! 

2VIENTOS
Kupferdamm 14
22159 Hamburg
www.2vientos.design
info@2vientos.design

Kategorien
STORES

Neues Schmuckstück im Hanseviertel

Unternehmerin Marina Zubrod eröffnete am Mittwochabend ihren eigenen Pop-up-Store „preity“ im Hanseviertel. Dort verkauft sie nicht nur ihre eigenen Marken, sondern auch Produkte von Brands, in die sie investiert. Damit erfüllt sie sich einen zweiten Traum – nach der zuvor eröffneten gleichnamigen Online-Boutique für nachhaltige Lifestyleprodukte. Unter den begeisterten Gästen des neu gegründeten Labels auch zahlreiche bekannte Gesichter: Tagesschausprecher André Schünke, Designerin Ella Deck oder Künstlerin Egzona Popovci. 

Marina Zubrod ist Gründerin der Marke „matica cosmetics“. Die Naturkosmetikbrand, die 2018 ins Leben gerufen wurde, war der Startschuss vieler nachfolgender Marken und Produkte der Unternehmerin. Den Fokus legt sie dabei auf nachhaltige, regionale Herstellung und Vermarktung. Und das mit Erfolg: Denn vertrieben werden die Beauty-Produkte der 33-Jährigen bereits bei großen Namen wie Zalando, Douglas und im Teleshopping. Jetzt erfüllt sich die Gründerin gleich zwei Träume. 

Am Mittwochabend eröffnet die frischgebackene Mutter ihren eigenen Pop-up-Store „preity“ im Hanseviertel. Drei Wochen zuvor launchte die 33-jährige ihre gleichnamige Online-Boutique und vereint dort ihre bisherigen Produkte und Marken auf einer Plattform. Aber nicht nur ihre eigenen Brands können dort erworben werden. Schon bereits seit einigen Jahren investiert die Unternehmerin in kleinere Start-ups, die von Frauen geführt werden. Ihr Gedanke dahinter: Unternehmerinnen zusammenbringen und kleine Brands stärken. Damit schafft sie bei „preity“ eine enorme Auswahl vieler Produkte: Von Beauty, über Schmuck bis hin zu Sexual-Wellness-Produkten – in der Online Boutique finden sich Lifestyle-Produkte von Frauen und für Frauen. In ihrem Store im Hanseviertel bietet sie eine exklusive Auswahl aus ihrem Onlineshop und gibt damit einen Vorgeschmack auf dessen umfangreiche Auswahl. 

Das Konzept von „preity“ – edgy, sexy, nachhaltig – wird auch im Hanseviertel in ihrer Wahlheimat Hamburg deutlich. Mit knalligen Farben und modernem Design überzeugt der Store bei der Eröffnung am Mittwochabend. Bei Drinks und leckeren Snacks feierten die rund 60 geladenen Gäste in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit der Gründerin. Unter den zahlreichen Gästen auch viele bekannte Gesichter, darunter Tagesschausprecher André Schünke, Designerin Ella Deck, Unternehmerin und Model Lena Jensen, Unternehmer Max Suhr, Künstlerin Egzona Popovci, Make- up-Artistin Alicja Lisiak und High-Society-Lady Monika Landsky. Zu den ersten Gratulanten zählten aber auch der frischgebackene Center Manager des Hanseviertels Lars Sammann und Tim Mayer, Head of Asset Management Retail der CBRE Investment Management Germany GmbH. „Ich freue mich, dass meine Gäste so zahlreich erschienen sind und mit mir zusammen den Launch und die Eröffnung von „preity“ hier im schönen Hanseviertel feiern.“, sagt Marina Zubrod, Gründerin preity. 

Bei „preity“ wird sowohl beim Konzept der Online-Boutique als auch dem Pop-up-Store im Hanseviertel deutlich: Wichtig ist der Unternehmerin vor allem die Nachhaltigkeit. Sie vereint in ihren Brand und bei ihren Investitionen ihre eigenen persönlichen Wertevorstellungen und Überzeugungen mit ihren Produkten. Für sie soll und darf Nachhaltigkeit vor allem Spaß machen. Mit „preity“ kombiniert sie deshalb ökologische und regionale Prinzipien mit Sexiness und Lifestyle und schafft damit ein zukunftsfähiges Shopping-Erlebnis der Extraklasse – sowohl online als auch im exklusiven Pop-up-Store im Hanseviertel. 

Weitere Informationen auf www.preity.de

Kategorien
STORES

SØR ist back mit neuem Interior und neuem Sortiment

Mit frischem Konzept gelingt Rückkehr in umkämpften Markt

Der deutsche Einzelhandel befindet sich in der Transformation. Die Kundenerwartungen ändern sich – und bringen selbst Traditionsunternehmen und bekannte Marken wie Görtz oder Hakle ins Strudeln. Doch nicht immer folgt das endgültige Aus – manchen Unternehmen gelingt das Comeback: mit neuer Führung, neuen Ideen und frischem Kapital. Ein Modeunternehmen, dem das gelungen ist, ist SØR. 1956 im ostwestfälischen Bielefeld gegründet, befand sich der Anbieter hochwertiger Herren- und Damenoberbekleidung bis 2020 im Besitz der Gründerfamilie Rusche. Selbst der Verkauf einer der namhaftesten deutschen Privatsammlungen konnte das Unternehmen allerdings nicht vor der Insolvenz bewahren. Danach folgte jedoch eine bemerkenswerte Rückkehr.

Christian von Daniels ist Inhaber von van Laack und Geschäftsführer der Bonavest GmbH in Mönchengladbach. Er übernahm 2020 das Ruder, verordnete dem insolventen Unternehmen eine Schlankheitskur und schloss ein Drittel der deutschlandweit vertretenen Stores. Übrig blieben 24 Stores an 19 Standorten. Zudem holte von Daniels Oliver Lübbenjans als CEO an Bord und startete zusammen mit dem neuen SØR-Chef das Projekt „Comeback“. Was nicht weniger bedeutet als neues Interior, neues Sortiment und ein neuer Umgang mit Mode und Kundschaft. Dabei den Spagat zu Tradition und Beratungskompetenz zu meistern, war eine der großen Herausforderungen, denen sich SØR dabei stellen musste. 

Neue Marken wurden ebenfalls integriert, so ist nun auch im 1. Stock ein Original Eleventy Shop-inShop Concept zu finden. Eleventy pflegt eine bemerkenswert umweltfreundliche Einstellung: „Wir nutzen jede mögliche Ressource, um die Umweltverschmutzung durch die Verwendung von Fasern, Garnen und natürlichen Stoffen zu reduzieren, und wir werden nicht aufhören, bis wir das entscheidende ‚Zero Impact‘-Niveau erreicht haben“, kündigt Inhaber Marco Baldassari an.

Zwei Jahre später nach dem Neuanfang zeigt sich, dass sich der lange Atem für SØR gelohnt hat. Der Bekleidungsspezialist mit dem markanten Strich im O ist zurück am Markt. Die Beharrlichkeit des Managements, die neue Positionierung durchzusetzen, hat sich als gute Strategie erwiesen. Dies konnte man eindrucksvoll auf dem Red Carpet Event Mitte September beobachten. SØR lud ausgewählte Kunden und Kundinnen zu einem „maßgeschneiderten“ Tag ein: Bei Eleventy konnten die Herren von der Lederjacke, über Konfektion bis hin zur Sportswear ihren Winterlook auf Maß schneidern lassen. Abgerundet wurde das Angebot von Hemden, Blusen und T-Shirts nach Maß von van Laack. Im Anschluss wurden alle Kunden zum VIP After-Work eingeladen, an dem auch die Inhaber von SØR, van Laack und Eleventy teilnahmen. Begleitet wurde das After-Work Veranstaltung von Pommery Champagner, mediterranem Fingerfood und einer exklusiven Gin-Bar von Sea Cloud Cruises. Bei entspannten DJ-Klängen ließen die Gäste diesen „maßgeschneiderten“ Tag ausklingen.

Text von Cetin Yaman 

Kategorien
BEAUTY / STYLE STORES

Benvenuto ad Amburgo, Elisabetta Franchi!

Der Hamburger Modemarkt ist seit Kurzem um einen prominenten Neuzugang reicher. Anfang Juli eröffnete der erste Monobrand Store der italienischen Designerin Elisabetta Franchi in Deutschland seine Tore. Diese Adresse Am Neuen Wall 84 setzt aber auch international neue Maßstäbe: der Hamburger Elisabetta Franchi-Store ist mit einer Verkaufsfläche von 370 Quadratmetern (Gesamtfläche über 500 Quadratmeter) der größte in ganz Europa. Zum Grand Opening kamen viele Prominente und VIPs, unter ihnen Franchi-Fan Verona Pooth und die Designerin selbst.

Mode mit Gewissen: Nachhaltigkeit und Tierschutz wichtige Themen

„Luxuriöse Eleganz, zeitlos, feminin und selbstbewusst“ so beschreibt die italienische Star-Designerin Elisabetta Franchi ihre Mode und damit hat sie sich in wenigen Jahren auf dem High-Fashion-Markt einen festen Platz erobert. Über 1100 Geschäfte und Boutiquen führen inzwischen weltweit die Marke „Elisabetta Franchi“. In Metropolen wie in Paris, Mailand, Madrid, Dubai und Amsterdam sind „EF-Stores“ erfolgreich – nun kommt auch Hamburg an die Reihe. Eine Besonderheit, auf die die Designerin viel Wert legt: Tierschutz und Nachhaltigkeit sind fest in der Firmenphilosophie verankert. Dafür wurde die Designerin auch schon mehrfach von der italienischen Regierung geehrt.

Betreiber und Partner – Fashion BC2J GmbH

Inhaber und Franchisenehmer des Elisabetta Franchi Monobrand Stores am Neuen Wall 84 ist die „Fashion BC2J GmbH“ mit Sitz in Hamburg. Das Kürzel BC2J steht für die Hamburger Unternehmer(innen) Bettina Remer, Cathrin Fuchs und Jan Kucht, die bereits einige Erfahrungen in der Fashion-Branche (u.a. mit dem Multi-Brand Store „Dresscode Winterhude“) sammeln konnten. Partnerschaftliche Unterstützung erhält das Unternehmen von Michael Schulz, dessen Firma „SchulzAco“ zu den etabliertesten Modeagenturen in Europa gehört und u.a. die Marke „Elisabetta Franchi“ seit Jahren in Deutschland und Österreich vertritt. In der Kooperation Fashion BC2J/SchulzACO sind weitere Elisabetta Franchi Store-Eröffnungen in Deutschland, Skandinavien, Großbritannien und den USA geplant.

Shopping-Paradies für Betuchte: der Neue Wall

Der „Neue Wall“ ist die exklusivste Einkaufsstraße Hamburgs. Laut einer Studie von „Jones Lang LaSalle“ gehört die 580 Meter lange Straße zu den zehn führenden Luxus-Einkaufsstraßen Europas. CHANEL, Dolce & Gabana, Giorgio Armani, Mulberry, Bottega Veneta, ACNE, Lacoste, Pomellato, St. Emile, Gant, Louis Vuitton, Tiffany & Co, Ermenegildo Zegna und Prada haben seit vielen Jahren ihre Stores am Neuen Wall. Zuletzt sicherten sich Luxuslabels wie Isabel Marant, Anine Bing, Mykita, Slowear und Shaping New Tomorrow Flächen am Neuen Wall. 

Elisabetta Franchi Hamburg
Neuer Wall 84
20354 Hamburg

Öffnungszeiten:
Montag – Samstag 10 – 19 Uhr

Kategorien
STORES

Klein & Kaiserlich

Kaffee genießen wie bei Sissi & Franz daheim

Im Herzen der HafenCity liegt eine kleine österreichische Enklave. Ein Kleinod klassischer Kaffeehauskultur inmitten der hochmodernen Architektur.

Dort wo die Schnelllebigkeit des Hafens auf die Businessanzüge der Speicherstadt treffen, liegt das Klein & Kaiserlich. An der durchgehenden Glasfassade prangt ein großes goldenes Wappen, lederbezogene Stühle und Garnituren und bodentiefe Spiegel runden das Bild ab.

In der Größe eines mittleren Lofts kann man hier die besten Kaffee und Kuchenspezialitäten genießen. Umgeben von alten Fotos und kleinen Gemälden kann man hier der Geschäftigkeit der Großstadt für eine Auszeit entfliehen.

Über eine kleine Treppe kommt man auf die idyllische Galerie des Cafés. Knappe 30 Gäste können hier gleichzeitig ihr Beisammensein genießen.

Alle Gerichte und Speisen werden vor Ort frisch zubereitet. Nahezu täglich wechselnde Kuchenplatten versprechen Abwechslung und einen Süßgenuss. Direkt am Wasser kann man den Ausblick genießen und einfach die Seele baumeln lassen.

Die persönliche Empfehlung der Redaktion: Eine der hauseigenen Apfelkuchenkreationen probieren. Stilvoll und einzigartig – Hamburg von seiner schönsten Seite!

Seit 2009 werden hier Gäste empfangen und verwöhnt.

Der Name des Kaffeehauses ist ein Wortspiel mit einer alten Begrifflichkeit aus der österreichisch-ungarischen Monarchie. Ein Titel, stellvertretend für den Kaiser Österreichs und der Königswürde aus Ungarn. Exklusive Dienstleister mit einem hohen Qualitätsstandard durften die Bezeichnung des Hoflieferanten führen. Genau diesem Anspruch/Tradition will man hier gerecht werden. Beste Qualität aus einer Hand.

Klien und Kaiserlich

Am Kaiserkai 26

20457 Hamburg

Insta: @kleinundkaiserlich

Fotos: Sven Heyckendorf