Sternenzauber_Nikolaiquartier

Die Hamburger City erstrahlt beim „Sternenzauber“ in neuem Glanz

Zur Adventszeit hüllt sich die Hamburger Innenstadt erneut in ein festliches, funkelndes Gewand. In diesem Winter werden nun erstmals auch das Nikolai Quartier und das Quartier Gänsemarkt illuminiert. Damit wurde nach einer dreijährigen Vorbereitung unter dem Motto „Sternenzauber“ mit insgesamt 8.025 LED-Leuchten eine der letzten Beleuchtungslücken innerhalb der City geschlossen. Damit könne die Passanten jetzt vom Opernboulevard über das Quartier Gänsemarkt, das Passagenviertel und den Neuen Wall sowie dem Nikolai Quartier bis zur Mönckebergstraße einen vorweihnachtlichen Stadtbummel unter den festlichen Lichtern unternehmen. „Wir knüpfen an die Gestaltung des Nachbarquartiers an und führen den Sternenzauber sowohl im Quartier Gänsemarkt als auch im Nikolai Quartier fort“, erklärt Dr. Sebastian Binger von der Aufgabenträgerin Otto Wulff BID Gesellschaft mbH.

LEDs locken Besucher an 

Vom 22. November bis zum 6. Januar beleuchtet der „Sternenzauber“ gemäß der allgemeinen Beleuchtungszeitvereinbarung jeweils von 13 bis 23 Uhr die Innenstadt. Die gleichmäßige Illumination soll nun in der ohnehin geschäftigen Vorweihnachtszeit noch mehr Gäste anziehen, da der Wechsel von Helligkeit und Dunkelheit wohl einige Menschen von einem Besuch abgehalten hat. „Die Besucherzahlen steigen zur Vorweihnachtszeit in der gesamten Innenstadt stark an“, erläutert Nicole C. Unger, die Inhaberin der NCU Immobilien Concept GmbH. „Nach jahrelanger Planung können wir nunmehr allen City-Besuchern in der Innenstadt eine wunderschöne, weihnachtliche Atmosphäre mit der Sternenzauber-Weihnachtsbeleuchtung bieten.“ Man erhofft sich von den Maßnahmen einen positiven Einfluss auf die Stadtentwicklung. 

Vorfreude aufs Fest mit Lichtern und Musik

Zum Start des „Sternenzaubers“ waren auch viele Vertreter aus der Politik und der Verwaltung gekommen, so etwa Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer, der den Beteiligten seinen Dank aussprach. Auch der Eigentümervertreter Kay Wolfgang Essen nahm an der feierlichen Beleuchtung des Gänsemarkt-Quartiers mit Moderatorin Susanne Böhm teil. Danach ging es gemeinsam zum Adolphsplatz im Nikolai Quartier, wo die funkelnden LEDs eingeschaltet wurden. Für einen stimmungsvollen musikalischen Abschluss sorgten vom Kinderchor „SonnenStimmen“ aus Bergedorf und der Hamburger Sängerin Kat Wulff gesungene Weihnachtslieder. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten wollen wir ein Zeichen der Zuversicht setzen und mit einer weihnachtlichen Atmosphäre zu einem Besuch in der Innenstadt einladen“, meint Dr. Sebastian Binger.

https://nikolai-quartier.de/
https://www.quartier-gaensemarkt.de/

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on telegram
Telegram
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Aktuelle News

Toxische Beziehungen

Ich liebe dich, aber du tust mir nicht gut….   Jeder, der schon mal eine längerfristige Beziehung geführt hat weiß, es ist nicht immer alles

Weiterlesen »
Markus Schreiber (Vorstandsvorsitzender Lebendiger Jungfernstieg) & Sandra Quadflieg (Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Lebendiger Jungfernstieg). Foto: Lebendiger Jungfernstieg/Thomas Meyer

Ein Hauch von Magie am Jungfernstieg

Mit der Enthüllung eines Gedenksteins am Jungfernstieg ist Hamburg um eine weitere historische Sehenswürdigkeit reicher. Zum 20-jährigen Jubiläum des Kulturvereins Lebendiger Jungfernstieg präsentierten der Vorsitzende

Weiterlesen »